Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Unternehmeredition 2/2013

Unternehmeredition „Mittelstandsfinanzierung 2013“ 53www.unternehmeredition.de gewinnen, bieten wir auch dem kleineren Mittelstand ab 2,5 Mio. EUR Jahresumsatz maßgeschneiderte und schnelle Lösungen bei der Kreditvergabe an.“ Hierbei werden ins- besondere auch Förderkredite in die Finanzierung mit einbezogen, wie z.B. von der LfA in Bayern und anderen Förderinstituten. Bessere Finanzkommunikation Bei der Kreditvergabe sei natürlich das Rating ein wichti- ges Kriterium, aber noch wichtiger sei das Geschäftsmo- dell des Unternehmens, sein Ausblick und Wachstums- potenzial z.B. durch innovative Produkte. „Wir schauen bei unserer Bewertung der Firmen vor allem mit dem Scheinwerfer nach vorne und nicht nur nach hinten in den Rückspiegel. Es geht um die Zukunftsfähigkeit und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens“, so Steinkat. Die Mittelständler hätten ihre Finanzkommu- nikation in den letzten Jahren weiter verbessert; diese Entwicklung habe schon mit der Einführung von Basel II begonnen. Mit hoher Berichtsqualität und mehr Transpa- renz steigere ein Unternehmen seine Chancen auf günsti- ge Konditionen. Steinkat rechnet damit, dass es durch die höheren Eigenkapitalanforderungen gemäß Basel III in den nächsten Jahren zu Verteuerungen insbesondere bei Langfristkrediten kommen wird. Deshalb empfiehlt er Un- ternehmen, perspektivisch bei den zurzeit extrem niedri- gen Zinsen Kredite aufzunehmen, auch wenn die Finanz- mittel nicht sofort gebraucht würden. „Ein Zinsanstieg wird sich nicht ankündigen, sondern er wird plötzlich kommen, beispielsweise durch exogene Faktoren im Rah- men der Euroschuldenkrise“, erklärt Steinkat. Wenige Kredite „auf Vorrat“ Kontinuität spielt eine große Rolle. „Unternehmen möchten nicht ständig damit rechnen müssen, dass die Bank ihre Geschäftspolitik ändert; sie wollen Stabilität und Nach- haltigkeit in der Bankbeziehung“, sagt Claus Herrmann, Geschäftsführer der Merkur Bank (München), einer fa- miliengeführten Privatbank mit Fokus im Mittelstands- geschäft auf Bayern, Thüringen und Sachsen. Aus seiner Sicht sind es nur wenige Firmen, die sich Kreditlinien „auf Vorrat“ beschaffen; eher werde von kurz- in langfristige Finanzierungen gewechselt, z.B. durch die Re- duzierung bzw. Umschichtung von Kontokorrentkredi- ten. Finanzierungen ab fünf Jahren und länger würden meist mit zinsgünstigen Krediten der Landes-Förderban- ken sowie der KfW gestaltet. Größere Zinsspreizung Dabei zeigten die Kreditkonditionen eine größere Sprei- zung je nach Bonität, Sicherheiten und der Qualität der eingereichten Unterlagen. „Schon in den Jahren 2008 bis Fremdkapital 2010 sind unsere Ansprüche an die Kommunikation und das Reporting der Unternehmen gestiegen“, erklärt Herr- mann. „Viele Unternehmen haben das beherzigt und damit die Vertrauensbasis gestärkt, manche aber müssen sich da noch verbessern.“ Bei der insgesamt verhaltenen Investi- tionskreditnachfrage kommen laut Herrmann am ehesten Finanzierungsan- fragen zur Verbesserung der Wert- schöpfungskette. Hinzu kämen Wachs- tumsfinanzierungen, um steigende Auf- tragseingänge abzudecken. Ausnahmen vom insgesamt guten Kreditzugang des Mittelstands sieht er am ehesten in der Solar- und in der Druckbranche – letztere wegen ihres großen Umstellungsdrucks auf die neue (Digital-)Technik. Starker Preisdruck Für die österreichische Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV Bank), die seit 2006 auch in Bayern und Baden- Württemberg aktiv ist, zählen inhabergeführte, mittel- ständische Unternehmen zu ihrem Kernmarkt. „Wir sind mit unserem Firmenkreditgeschäft in Süddeutschland in den letzten Jahren um 10 bis 20% p.a. gewachsen“, sagt Dr. Hansjörg Müller, Vertriebsleiter Firmenkunden in Deutschland. Müller sieht einen starken Preisdruck im Kreditgeschäft, da inzwischen fast alle Wettbewerber den Mittelstand wiederentdeckt und ihre Vertriebsmannschaf- ten verstärkt hätten. „Das heißt, mittelständische Un- ternehmen mit guter Bonität können es sich momentan aussuchen, mit wem sie finanzieren“, sagt Müller. „Für uns Claus Hermann, Merkur Bank -18 -14 -10 -6 -2 2 6 Kreditgenossenschaften +1,69 Genossenschaftliche Zentralbanken +1,83 Sparkasse +2,45 Landesbanken -17,81 Auslandsbanken -10,45 Zweigstellen ausländ. Banken -4,38 Veränderungen im 4. Quartal 2012 Regionalbanken und sonst. Kreditbanken -1,15 Großbanken Mrd. EUR -11,38 Abb. 3: Kredite an Inländische Unternehmen und Selbstständige nach Bankengruppen Quelle: Deutsche Bundesbank

Pages