Schlagwort: Unternehmensnachfolge
Bonita und Wolfgang Grupp übernehmen Trigema
Wolfgang Grupp übergibt nach 54 Jahren als persönlich haftender Inhaber und Geschäftsführer die Firma Trigema Inh. W. Grupp e.K. an seine Frau Elisabeth, seine...
SüdBG veräußert Automatisierungsspezialisten Fabmatics
Die Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft Süd Beteiligungen GmbH (SüdBG) und der Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen (WMS) verkaufen ihre Anteile an der Fabmatics Holding GmbH. Auch die restlichen,...
Bregal verkauft EA Elektro-Automatik für 1,6 Mrd. EUR
Bregal Unternehmerkapital (BU), ein in der DACH-Region und Norditalien agierendes Beteiligungsunternehmen, hat den Verkauf des Portfoliounternehmens EA Elektro- Automatik (EA) an die US-amerikanische Fortive...
Private Equity und Erben
Eine nie erreichte Zahl von Unternehmen wartet auf den Nachfolger, der sich im Familienkreis oder in der unmittelbaren Umgebung nicht findet. Private-Equity-Investoren verfügen über...
Unternehmensnachfolger vermissen Kompetenz in politischen Parteien
Eine neue Studie der Stiftung Familienunternehmen zeigt den Willen der neuen Generation der Unternehmensnachfolger (sogenannte Next Gens) zur Verantwortung: Sie planen neue Akzente bei...
Demografischer Wandel trifft deutschen Mittelstand
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland suchen nach einem Nachfolger in der Chefetage. Doch die Suche gestaltet sich für Unternehmerinnen und Unternehmer...
Födisch Gruppe übernimmt Multi Instruments Analytical
Die Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG setzt ihren internationalen Expansionskurs fort. Nach der Beteiligung an der CEM Solutions UK Ltd. und dem Erwerb der Testa...
DBAG kauft TBD Technische Bau Dienstleistungen
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) investiert in TBD Technische Bau Dienstleistungen (TBD), einen spezialisierten Dienstleister im Bereich kritische Infrastruktur. Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO)...
Neue Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Hinsichtlich der Mitarbeiterkapitalbeteiligung haben wir es mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Unternehmen zu tun. Es lassen sich vier Gruppen unterscheiden: die (großen) Aktiengesellschaften,...
Senator Wolf erneut zum MBG-Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt
Der Aufsichtsrat der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG) hat erneut Senator E.h. Wolfgang Wolf zu seinem Vorsitzenden gewählt. Auch der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Kugler...
NEU: Spezial “Investoren im Mittelstand” 2023 erschienen
Out now: das Spezial "Investoren im Mittelstand" 2023 der Unternehmeredition ist erschienen.
Hier geht’s zum E-Magazin.
Familienunternehmen und Private-Equity-Gesellschaften ergänzen sich im Grunde genommen perfekt: Der...
M&A – Antwort auf aktuelle Herausforderungen?
Mit dem Krieg in der Ukraine, Inflation in einem seit Jahrzehnten nicht bekannten Ausmaß, Energieversorgungsunsicherheit und schließlich auch der Zinswende haben sich die Herausforderungen...