SCHLAGWORTE: Nachfolge
M&A-Experten mit eigenem MBO
Management Buy-out by Team: Thomas Sonntag, Gründer der sonntag corporate finance GmbH und der Nachfolgekontor GmbH hat seine Anteile an das achtköpfige Managementteam der...
Starcode übernimmt ORYX Technologies
Der Etikettenspezialist Starcode aus Oberhaching meldet die Übernahme seines Mitbewerbers ORYX Technologies GmbH im Rahmen einer Nachfolge. Ermöglicht wurde die Übernahme mit einer stillen...
Generationsübergreifend denken
Firmeninhaber sollten neben betrieblichen stets auch private Risiken auf dem Radar behalten – eine ungeregelte Vermögenssituation kann nämlich sehr wohl auch auf das Unternehmen durchschlagen. Von Angela Müller-Valkyser*
Loslassen! Wie der Führungswechsel in Familienunternehmen klappt
Loslassen – auf der Chefetage deutscher Familienunternehmen fällt das nicht immer leicht. Dahinter stehen zumeist unterschiedliche menschliche Ängste, die aber in ihrer Konsequenz alle...
Braase mit neuer Gesellschafterstruktur
Die Haspa Beteiligungsgesellschaft hat gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Fritz Dethlefsen eine Nachfolge mittels Management-Buy-Out umgesetzt.
Dethlefsen hat die Braase GmbH & Co. KG (Braase)...
Industriegruppe als dritte Generation
Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen Sommer & Strassburger zu einem hochspezialisierten Verarbeiter von Edelstahl für Prozessanlagen und Druckbehälter entwickelt und ging zwischenzeitlich...
Hier stimmt die Chemie
Als Anbieter von Spezialtensiden für Produkte des täglichen Gebrauchs bewegt sich Leuna-Tenside in einer Marktnische. Der Eigenkapitalinvestor VR Equitypartner hat gemeinsam mit seinem Co-Investor nicht nur den Generationswechsel bei dem Chemieunternehmen gestaltet, sondern auch ein Fundament für weiteres Wachstum geschaffen.
Nachfolge statt Notfall
Der Ausfall der Unternehmerperson – zeitweise oder gar für immer – ist eine der größten Bedrohungen für jedes Unternehmen. Zumindest dann, wenn der Unternehmer es vorher unterließ, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Eine Analyse der Risiken zeigt die Bedeutung frühzeitiger Planung auf.
Verkaufen mit Fremdmanagement
Ein Unternehmensverkauf stellt von Grund auf ein vielschichtiges und komplexes Unterfangen dar, bei dem eine Vielzahl von Themen beachtet werden muss. Dies trifft insbesondere zu, sollte es sich bei Gesellschafter und Geschäftsführer nicht um dieselbe Person handeln.
Expansion durch Nachfolge
Vor zweieinhalb Jahren hat der Management-Berater Dr. Hartmut Frerichs das Unternehmen Wolfgang Doose Werkzeug-Vorrichtungsbau mit Unterstützung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein im Zuge einer Unternehmensnachfolge übernommen. Nun folgte eine weitere Übernahme.
„Man muss sich ein Konstrukt bauen“
Die nächste Generation, NextGen genannt, ist anders gestrickt als ihre Eltern. Im Interview erklärt Unternehmenscoach Sandra Happel, welche Eigenschaften die Generation ausmacht und warum klassische Tugenden wie Führungsstärke nicht mehr das Wichtigste im Unternehmen sind.
Die Positionierung eines Nachfolgers
Die Nachfolge ist in vielerlei Hinsicht ein emotionales Erbe, mit dem sich die Beteiligten auseinandersetzen. Erkenntnisse aus der systemischen Visualisierung können helfen, bei potenziellen Nachfolgenden Klarheit zu schaffen.