„Langfristiges Unternehmertum in einem dynamischen Umfeld“

Serafin Unternehmensgruppe ist als Family Office der Unternehmerfamilie Haindl in ganz Europa mit Mehrheitsbeteiligungen aktiv.
Foto: © AdobeStock_cherdchai

Die Serafin Unternehmensgruppe mit Sitz in München ist als familiengeführte Beteiligungsgesellschaft in ganz Europa mit Mehrheitsbeteiligungen aktiv.

Unternehmeredition: Herr Pfletschinger, was genau zeichnet die Serafin Unternehmensgruppe aus?

Martin Pfletschinger: Die Serafin Unternehmensgruppe mit Sitz in München versteht sich als langfristig orientierter Investor. Unser Fundament bildet eine Unternehmerfamilie mit industrieller Tradition – die Familie Haindl. Wir investieren in etablierte mittelständische Unternehmen in ganz Europa, quer über Branchen hinweg, unter anderem mit Anbietern von Industrie- und Sportböden, im Werkzeugbereich sowie im Markt für medizinische Hilfsmittel. Bei unseren Investments denken und handeln wir nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Unser Ziel ist es, Unternehmen operativ und strategisch während der gemeinsamen Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Im Fokus steht dabei stets die nachhaltige Wertsteigerung – für das jeweilige Unternehmen, aber auch für die Gruppe als Ganzes.

Wie identifizieren Sie geeignete Beteiligungen für Ihr Portfolio?

Unsere Investitionsstrategie ist klar definiert: Wir suchen etablierte Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 20 Mio. und 200 Mio. EUR. Unser Kapitaleinsatz pro Transaktion liegt bei bis zu 40 Mio. EUR – ausschließlich aus Eigenmitteln. Dabei erwerben wir grundsätzlich Mehrheiten. Besonders interessieren uns Konzernausgliederungen, Nachfolgesituationen und Unternehmen in Transformationsphasen. Wir sind nicht auf bestimmte Branchen fixiert, sondern bewerten jede Investition entlang ihres Potenzials. Unsere Diversifizierung ist dabei ein echter Vorteil – sie schafft Stabilität und eröffnet Spielräume.

Wie wirkt sich das aktuelle wirtschaftliche Umfeld auf Ihre Aktivitäten aus?

Ohne Frage befinden wir uns in einem herausfordernden Umfeld. Die Unsicherheit auf den Märkten ist groß. Unsere Aufgabe besteht darin, unsere bestehenden Beteiligungen erfolgreich durch diese Phase zu steuern. Gleichzeitig ergeben sich gerade jetzt interessante Kaufgelegenheiten. Viele Großkonzerne, insbesondere aus den USA und Asien, trennen sich von nicht zum Kerngeschäft gehörenden europäischen Einheiten. Auch national sehen wir eine zunehmende Bereitschaft zum Verkauf. Für einen langfristig denkenden Investor wie Serafin entstehen daraus Chancen. Wir können ohne Zeitdruck agieren und verfolgen keine Exitzwänge.

Gibt es konkrete Beispiele für erfolgreiche Transaktionen im aktuellen Umfeld?

Ein gutes Beispiel ist unser Engagement im Bereich medizinischer Hilfsmittel. Letztes Jahr haben wir die OTB, einen überregionalen Anbieter, übernommen. Dieses Jahr folgte mit der Firma Gross der erste Zukauf in diesem Bereich. Das Unternehmen war bis zuletzt in Familienbesitz. Für uns war das eine ideale Gelegenheit, unsere Position in dieser Branche weiter auszubauen. Gerade hier sehen wir viele eigentümergeführte Unternehmen mit anstehender Nachfolge. Der zunehmende Kostendruck und die Digitalisierung erfordern neue Strukturen. Hier kann Serafin seine Stärken einbringen – mit Kapital, Know-how und langfristiger Perspektive.

Wie gelingt es Ihnen, die Transformation der übernommenen Unternehmen aktiv zu gestalten?

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist unser Team aus operativen Experten. Diese Kolleginnen und Kollegen begleiten nicht nur den Transaktionsprozess, sondern auch die anschließende Weiterentwicklung der Unternehmen. Das reicht von der Herauslösung aus Konzernstrukturen bis zu umfassenden Transformationsprojekten. Diese enge operative Begleitung unterscheidet uns von vielen anderen Investoren. Gerade im aktuellen, dynamischen Umfeld ist dieser Ansatz aus unserer Sicht unverzichtbar. Wir verstehen uns nicht als reine Kapitalgeber, sondern als aktive Mitgestalter. Unsere Beteiligungen profitieren davon – sowohl kurz- als auch langfristig.

Lieber Herr Pfletschinger, wir danken Ihnen für das Gespräch!

Das Interview führte Alexander Görbing.

👉 Dieses Interview erscheint auch in unserem Spezial “Investoren im Mittelstand” 2025.


ZUM INTERVIEWPARTNER

Serafin Unternehmensgruppe ist als Family Office der Unternehmerfamilie Haindl in ganz Europa mit Mehrheitsbeteiligungen aktiv.
Foto: @ Serafin

 

Martin Pfletschinger,

Geschäftsführer,

Serafin Unternehmensgruppe GmbH

serafin@serafin-gruppe.de

Autorenprofil

Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen und Tech-Start-ups.

Vorheriger ArtikelDIHK sieht weiter keine Erholung
Nächster Artikel„Wir wollen in diesem Jahr Unternehmen kaufen“