Wenn Nachhaltigkeit zu Investitionsdruck führt

Der wachsende Zwang zu nachhaltigem Handeln drängt im Mittelstand selbst kleinere Unternehmen in eine Transformation. Er erzeugt einen Investitionsdruck, dem finanziell standgehalten werden muss....

Spezialisten für höchste Sicherheit

Nach der Übernahme durch die zwei Beteiligungsgesellschaften stehen die Zeichen bei VTI Ventil Technik auf weiteres Wachstum. In fünf Jahren will man der mit...

“Internationalisierung hilft im Kampf gegen Fachkräftemangel“

Bereits zum vierten Mal in Folge wurde Vogelsang im vergangenen Jahr vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos im Auftrag des F.A.Z.-Instituts als „Deutschlands Innovationsführer“ ausgezeichnet. Grund genug, sich...

Hannover Finanz weiter auf Wachstumskurs

Die Hannover Finanz hat sich im Geschäftsjahr 2022 weiter erfolgreich entwickelt und ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Das gab die Gesellschaft gestern bekannt. Dank zweier Veräußerungen,...

KURZMELDUNGEN

ANZEIGE

FOLGEN SIE UNS AUCH AUF

211FollowerFolgen
- ANZEIGE -

AUS UNSEREM ARCHIV

ZUFALLSARTIKEL

Einkauf als Renditehebel: Nach einem M&A-Prozess kann hier angesetzt werden.

Einkauf als Werthebel

War der Einkauf vor einigen Jahren noch das Mauerblümchen im Unternehmen, erkennen Vorstände und Geschäftsführer heute verstärkt sein Potenzial als Werttreiber und Renditehebel. Das gilt auch für die M&A- und Private-Equity-Branche, wenn nach einer Übernahme Prozesse optimiert werden können.