Mit Kostendruck und Personalengpass jonglieren

Steigende Energiekosten, Investitionen in den Umbau des Geschäftsmodells und hohe Personalausgaben führen in vielen mittelständischen Unternehmen zu einem Kostendruck. Geschäftsleitungen sehen sich daher vor...

Fusion von Gegenbauer und Apleona: Aufbruch in eine europäische Zukunft

Mit der Übernahme der Gegenbauer Holding SE & Co. KG durch Apleona verschwindet ein Berliner Traditionsname. Damit stärkt der Finanzinvestor Pai Partners seine Facilitymanagementsparte. Im Herbst...

Eigenkapital für mehr Wachstum

Gerade mittelständische Unternehmen sind bei Wachstumsfinanzierungen auf Unterstützung angewiesen. Nur mit eigenen Mitteln lassen sich Internationalisierung oder die Einführung neuer Produkte manchmal nicht finanzieren. Mittelständische...

Zahlungsfristen werden verkürzt

Schritt für Schritt in Richtung Vorkrisenniveau: Im Jahr 2023 bieten zwar acht von zehn deutschen Unternehmen ihren Abnehmern einen Lieferantenkredit an – die entsprechenden...

KURZMELDUNGEN

ANZEIGE

FOLGEN SIE UNS AUCH AUF

208FollowerFolgen
- ANZEIGE -

AUS UNSEREM ARCHIV

ZUFALLSARTIKEL

BDI-Befragung: Frühjahrsbefragung 2012

Laut der Frühjahrsbefragung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) wollen die deutschen Familienunternehmen stärker in der Heimat investieren und neue Arbeitsplätze schaffen. Über 40% der Befragten planen in diesem Jahr eine Erhöhung der Mitarbeiterzahlen, 54% wollen mehr investieren und über 70% wollen ihre Forschungs- und Entwicklungsausgaben konstant halten oder ausbauen. Rund die Hälfte der Unternehmen, die ihre Investitionen erhöhen, will dies ausschließlich in Deutschland tun.