Start Schlagworte Unternehmensnachfolge

Schlagwort: Unternehmensnachfolge

Betriebliche Altersvorsorge und Nachfolge

Um spätere Deckungslücken zu vermeiden, müssen bei einer Unternehmensnachfolge die bestehenden Versorgungskonzepte geprüft werden. Das Thema erlangt durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer gerade Aktualität.

Knackpunkt Finanzierung

„Ohne Moos nichts los“ lautet ein bekannter Schlager. Davon können Unternehmensnachfolger in der Tat ein Lied singen. Der Dauerbrenner Finanzierung ist das größte Hemmnis für Nachfolger. Ein Lichtblick: die derzeit niedrigen Zinsen.

Vier Schritte zum reibungslosen Chef-Wechsel

Es kommt zwangsläufig der Tag, an dem der Chef die Führung abgeben muss – eine Situation mit hohem Konfliktpotenzial. Für die erfolgreiche Führungsübergabe braucht es einen Fahrplan.

Verkauf an Corporates als Nachfolgelösung

Aktuell boomt der M&A-Markt. Nachfolgeregelungen werden aktiver angegangen, auch aufgrund attraktiver Kaufpreise. Dabei spielen Verkäufe an strategische Erwerber, zunehmend auch ins Ausland, eine bedeutende Rolle. Für Nachfolgeregelungen gilt: Wann, wenn nicht jetzt?

Unternehmensbewertung für die Nachfolge

Nur durch eine Unternehmensbewertung im Verkaufsszenario kann man feststellen, was die gewählte Nachfolgelösung im Vergleich zu einem Verkauf kostet. Sie kann bereits getroffene Entscheidungen noch beeinflussen.

Die Finanzierung der Nachfolge

Auch wenn das Institut für Mittelstandsforschung von ca. 135.000 Unternehmensnachfolgen bis 2018 ausgeht – Nachfolgekandidaten seien genug vorhanden. Das größere Problem sind die Finanzierungsspielräume.

Nachfolge mit einem Investor

Familieninterne Unternehmensübergaben werden immer seltener. Man kann diese Entwicklung mit einem traurigen oder verständnisvollen Auge betrachten. In jedem Fall wirft sie die dringende Frage nach externen Alternativen zur Sicherung des Unternehmens auf.

„Wir leben nicht vom Exit“

Die Industrieholding Gesco will weiter wachsen. Allerdings nur, wenn sich entsprechend lukrative Investments finden. Im Interview spricht Vorstand Dr. Hans-Gert Mayrose über die weitere Entwicklung des SDAX-Konzerns.

Klare Verhältnisse

Die Vitrinen des hessischen Traditionsunternehmens Glasbau Hahn sind bei der Aufbewahrung wertvoller Kunstschätze weltweit begehrt. Mit klarem Blick für die Erfolgsfaktoren von gestern und heute hat die Familie auch die Nachfolge frühzeitig geregelt.

„Sicherlich war Druck da“

Dass sie den Spezialisten für Sonnenschutzsysteme von ihrem Vater einmal übernehmen würde, war für Angelique Renckhoff-Mücke schon immer vorstellbar. Dass es dann recht schnell ging, eher nicht. Der Erfolg von Warema zeigt, dass es rückblickend die beste Entscheidung war.

Nachfolgefinanzierung mit Konzept

Die Möglichkeiten der Finanzierung einer Unternehmensnachfolge im Mittelstand sind vielfältig und reichen vom Beteiligungskapital bis zu den Darlehensprogrammen der Fördermittelbanken. Um die optimale Struktur für eine Nachfolgefinanzierung zu finden, sollte zunächst ein Konzept für die Übertragung der Anteile erarbeitet werden.

Der Beirat als Begleiter

Die Regelung der Nachfolge bedeutet für fast jeden Unternehmer Stress. Er hat Angst vor Interessenkonflikten zwischen möglichen Erben, ihn treibt die Sorge, ob der ausgewählte Nachfolger wirklich die nötige fachliche und persönliche Eignung mitbringt. Ein Beirat kann den Stress verringern.