Start Schlagworte Restrukturierung

Schlagwort: Restrukturierung

ESUG stärkt Antragsteller

Die Zahl der Antragsteller auf eine Insolvenz in Eigenverwaltung ist auch zwei Jahre nach Einführung des ESUG immer noch relativ gering. Dabei stärken die Entscheidungskriterien der Gerichte für oder gegen die Anordnung der Eigenverwaltung die Position der Antragsteller.

Zahl der Insolvenzen so niedrig wie noch nie

Im ersten Halbjahr 2014 gab es 12.100 Unternehmensinsolvenzen, der niedrigste Wert seit Einführung der neuen Insolvenzordnung 1999. Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland geht damit weiterhin seit Jahren zurück.

Studie zu zwei Jahren ESUG

Eine aktuelle Studie von Roland Berger zu den Erfahrungen mit dem Insolvenzrecht ESUG zeigt, dass zwei Jahre nach Inkrafttreten der Reformen die Erwartungen von rund 90% der Befragten erfüllt sind. Dennoch besteht zum Teil Änderungsbedarf.

Entspannung bei den Insolvenzen

Die Zahlen sehen gut aus bei der Insolvenzentwicklung 2013. Trotz mancher Großinsolvenz, etwa bei den Baumärkten, bleibt der Trend zu eher kleinen betroffenen Betrieben bestehen.

Kein Stigma des Scheiterns

Die gute Konjunkturlage, aber auch die Einführung des ESUG hat dafür gesorgt, dass es 2013 weniger Insolvenzen gab. Was Unternehmen tun sollten, damit das auch künftig so bleibt, beschreiben fünf Experten.

Wider die Hidden Agenda

Zum zehnjährigen Jubiläum der Handelsblatt Jahrestagung „Restrukturierung“ trafen sich am 22. und 23. Mai erneut rund 300 Sanierungsexperten aus Banken, Unternehmen, Kanzleien und Beratungen in Frankfurt und gaben einen praxisnahen Einblick in ihr Fachgebiet.

Neues ESUG findet Anklang im Mittelstand

Die Mehrheit der Mittelständler ist von den Möglichkeiten des ESUG überzeugt. Sie wünschen sich jedoch mehr rechtliche Anerkennung einer Restrukturierung. Das ist Ergebnis der Frühjahrsbefragung von Creditreform, dem Deutschen Institut für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) und dem Bundesverband der ESUG Berater Deutschland.

Loewe vorerst gerettet

Die Zukunft des Fernsehherstellers Loewe ist offenbar gesichert. Wie das Unternehmen gestern bekannt gab, sollen „wesentliche Teile“ des Konzerns an eine deutsche Investorengruppe veräußert werden. Diese besteht aus deutschen Familienunternehmen sowie ehemaligen Managern von Apple und Bang & Olufsen.

„Viele Familienunternehmen arbeiten zu geheim“

Einmaliger Fall in der Private-Equity-Branche: Finanzinvestoren kaufen Anteile des Traditionskonzerns Messer Griesheim. Nach einigen Jahren kauft ihn die Familie wieder zurück. Im Interview erzählt...

„Der Markt ist nach wie vor extrem schwierig“

Carsten Bovenschen, Geschäftsführer der Solarwatt GmbHRestrukturierung gibt im Interview Einblicke über die Restrukturierung und die Zukunftschancen seines Unternehmens sowie die Probleme der Photovoltaikbranche.

„Wir wollen der Lotse sein, der beim Steuern tatkräftig unterstützt“

Viele Unternehmen kennen die Erfolgsfaktoren einer Krisenbewältigung nicht. Manchmal hören sie sich trivial an, werden dennoch nicht umgesetzt. Im Interview erklärt Dr. Michael Pesch von der Alvarez & Marsal Deutschland GmbH, worauf Firmen achten müssen, damit der Turnaround gelingt.

„Der größte Fokus liegt derzeit auf dem Cashflow“

In den vergangenen Jahren brach der Markt für schnurlose Telefone ein. Auch die Ex-Siemens-Tochter Gigaset blieb davon nicht ausgenommen. Mit einem Effizienzprogramm und neuen Systemen will das Unternehmen aus der Krise kommen – CFO Dr. Alexander Blum stand der Unternehmeredition Rede und Antwort.