Start Schlagworte Erbschaftsteuer

Schlagwort: Erbschaftsteuer

Vermögensschutz in der Unternehmensnachfolge

Das Ziel vieler Unternehmer ist es, das erarbeitete Vermögen mittels geordneter Nachfolge der Familie zur Verfügung zu stellen und sowohl die Versorgung heutiger und...

Liquiditätsfalle Erbschaftsteuer?

Die Erbschaftsteuer ist weiterhin zentraler Bestandteil steuerpolitischer Diskussionen. Zwar finden sich im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition keine Hinweise auf eine Reform; vor dem Hintergrund der...

Vermögensteuer erneut ante portas?

Vielfach wird in der Öffentlichkeit gefordert, dass größere Vermögen aus Gerechtigkeits­gründen und zum Ausgleich der durch die Coronapandemie bedingten hohen Defizite der öffentlichen Haushalte...

Mögliche Fallstricke bei der Unternehmensnachfolge

Aufträge brechen weg, Geschäfte bleiben geschlossen, Lieferketten reißen. Die Corona-Krise zwingt viele Unternehmen zu einschneidenden Maßnahmen. Dazu gehören auch die Instrumente der Kurzarbeit und...

Neue Erbschaftsteuer-Richtlinien und -Hinweise 2019

Das Bundesfinanzministerium hat am 16. Dezember 2019 die neuen Erbschaftsteuer-Richtlinien und -Hinweise veröffentlicht. Diese verwaltungsinternen Vorschriften sind für den Steuerpflichtigen von großer Bedeutung, da...

Umstrittenes Erbe

Das Klischee sieht in Firmenerben privilegierte Reiche. Die Nachfolger selbst hadern dagegen mit der neuen Erbschaftsteuer, die seit rund zwei Jahren in Kraft ist. Wie kann ein Kompromiss aussehen, der von Unternehmern wie auch der Öffentlichkeit gleichermaßen akzeptiert wird?

Internationalisierung und Erbrecht

Für viele Unternehmer bedeutet die fortschreitende Internationalisierung eine breitere Streuung ihres Vermögens auf der ganzen Welt. Auch bei der Wahl des Wohnortes schwindet die räumliche Bindung an die Heimat. Bevor die Nachfolgeplanung ansetzen kann, muss deshalb zunächst ermittelt werden, welches Erbrecht im Todesfall Anwendung findet.

Was ist die Erbschaftsteuer-Reform wert?

Die Bundestagsparteien konnten sich auf eine Reform einigen, die in den nächsten Wochen im Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden soll. Die Unternehmeredition fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen. In einem Exklusiv-Interview schätzt der Steuerexperte Dr. Bertram Layer, der auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisiert ist, die Güte der Reform ein.

Erbschaftsteuer: Koalition einigt sich

Nach langer Auseinandersetzung hat sich die Große Koalition auf einen Kompromiss in der Erbschaftsteuer geeinigt. Welche Änderungen es gibt.

Erbschaftsteuer auf der Zielgeraden

Am Tag des Familienunternehmens hatte es Bundeskanzlerin Angela Merkel eilig. Zur Erbschaftsteuer brachte sie nicht viel Neues mit - außer, dass man sich auf der Zielgeraden befände.

Erbschaftsteuer: Jetzt noch ausnutzen

Bis Juni 2016 soll die Reform der Erbschaftsteuer abgeschlossen sein. Wer schnell handelt, kann sich noch die günstigen Konditionen der aktuellen Rechtslage sichern.

Erbschaftsteuer zum Abwinken

Eigentlich wollte das Finanzministerium „minimalinvasiv und zügig“ auf das Karlsruher Urteil zur Erbschaftsteuer reagieren. Stattdessen Stillstand. Der Mittelstand fragt sich: Abwarten oder handeln?