Schlagwort: Stiftung
Nachfolge im Herzen der Unternehmen regeln
Jede Unternehmensnachfolge ist auf ihre Weise komplex – für Private-Equity-Gesellschaften wie Novum Capital und Zielunternehmen gleichermaßen. Manchmal ist es der harte Zugriff der Banken,...
Die Mitarbeiterstiftung – ein wirksames Beteiligungsprogramm
Viele führende Experten aus der Wirtschaft rechnen aufgrund der Coronapandemie mit einer Flut von Insolvenzen, die auch heute noch gesunde Firmen empfindlich treffen kann....
„Es gibt heute andere knappe Güter“
Vor vier Jahren gründete der Unternehmensberater Alexander Kühl eine Stiftung, um einen neuen Investorentypus zu etablieren. Im Interview erklärt er, warum Eigentum und Führung für ihn zusammengehören und wieso Kapital nicht mehr die entscheidende Ressource ist.
Trend zur Verantwortung
Immer mehr Anleger wollen mit ihrem Vermögen nicht nur Rendite erwirtschaften, sondern gleichzeitig verantwortlich und nachhaltig investieren. Neben dem guten Gewissen zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass Investments, die an ESG-Kriterien und Global Goals ausgerichtet sind, Kursrisiken erheblich senken.
Option Stiftung – nicht zwingend für die Ewigkeit
Die ewige Stiftung ist ein gern gepflegter Mythos. In Wirklichkeit gibt es bei modernen Satzungen durchaus Anpassungsmöglichkeiten.
Gemeinwohl als Erbe
In der Nachfolgeplanung geht es immer auch um die Bewahrung und Weitergabe von Werten. Ganz im Sinne einer nachhaltigen Unternehmenszukunft bietet eine letztwillige Verfügung hier sinnstiftende Gestaltungsmöglichkeiten.
„Ich werde nie aufhören, Vermögende zu nerven“
Alexander Brochier gründete vor über zwanzig Jahren das Haus des Stiftens in München. Er gilt als Berater und Botschafter für Unternehmer, die mit ihrem Vermögen einen guten Zweck fördern wollen. Im Interview spricht er über sein schlechtes Gewissen und warum eine Stiftung auch die eigene Eitelkeit bedient.
Von Hause aus Bio
Das Familienunternehmen Voelkel aus dem Wendland ist Qualitätsführer bei Bio-Säften. Die Nachfolge haben der Vater und seine vier Söhne vorausschauend geklärt. Dadurch kann sich die Familie dem widmen, was ihr Spaß macht: andauernd neue Kreationen entwickeln.
Jobmotor Familienunternehmen
Die 500 größten Familienunternehmen in Deutschland haben in den vergangenen Jahren großzügig eingestellt. Die Zahl der Beschäftigten, die für familiengeführte Unternehmen arbeiten, erhöhte sich im...