Start Schlagworte Management

Schlagwort: Management

Der Fremdmanager und ich

Familienunternehmen wissen, dass sie Fachwissen und Professionalisierung brauchen. Viele holen sich deshalb externe Manager ins Team. Die Rollen sind dabei aber klar verteilt.

„Märklin braucht keine Wachstumsstory“

Drei Jahre nach der Übernahme schreibt Märklin schwarze Zahlen – bei leicht rückläufigem Umsatz. Geschäftsführer Florian Sieber will das Modelleisenbahnunternehmen in der Spur halten.

Turnaround mit Stillen Beteiligungen

Viele kennen das Problem: Die Bank gibt kein Geld für den Turnaround. Stille Beteiligungen können eine Möglichkeit sein: Sie sind flexibel in der Gestaltung und wirken langfristig.

Prävention statt Insolvenz

Ein Geist huscht durch die deutsche Restrukturierungslandschaft: Die europäische Kommission arbeitet weiter an einer Harmonisierung des europäischen Insolvenzrechts und legt dabei zunehmend den Fokus auf Prävention statt Insolvenz.

Working Capital in Balance

Ist das Vorzeichen beim Working Capital positiv und der Betrag möglichst hoch, geht es dem Unternehmen gut. Das zu wissen hilft in Sachen Restrukturierung aber noch nicht weiter.

Schüschke: Nachfolge mit Investor

Uwe Schüschke wusste schon länger, dass seine Kinder die Firma nicht übernehmen würden. Früh machte er sich auf die Suche nach einer Nachfolgeregelung – und fand sie mit Private Equity.

Compliance wirkt

Der Kampf gegen Betrug und Bestechung in Deutschland zeigt Erfolge: Laut einer Studie von Ernst & Young nehmen die Vorfälle ab. Dennoch gibt es Verbesserungsbedarf.

Leasing in Gefahr?

Unternehmen müssen womöglich bald alle Leasing-Verpflichtungen in der Bilanz ausweisen. Der neue Rechnungslegungsstandard IFRS 16 kommt – und negative Effekte sowieso.

Nachfolge aus den eigenen Reihen

Erfolg braucht Köpfe mit Charakter. Doch Unternehmen sind gut beraten, bei der Nachfolge auch Kandidaten aus den eigenen Reihen auf Vorstandsfähigkeit prüfen lassen.

Goldene Regeln für die Nachfolge

Unternehmer sollten ihre Nachfolgeregelung aus den eigenen Ziel- und Wertvorstellungen heraus entwickeln und keine anderen Konzepte kopieren. Ein Pauschalrezept gibt es nicht.

Deutscher Mittelstand spart an Innovationen

Der deutsche Mittelstand steht blendend da: Die Eigenkapitalquoten sind hervorragend. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass die Unternehmen zu viel sparen – zum Beispiel an Innovationen.

Tax Compliance

Der Fall Hoeneß wirkt: Auch bei Unternehmen schauen die Finanzbehörden mittlerweile genau hin. Eine lückenlose Tax Compliance kann das Schlimmste verhindern.