Schlagwort: Management
Fachkräftemangel ist akut
Jedes zweite mittelständische Unternehmen hat offenbar Schwierigkeiten, qualifiziertes Fachpersonal zu finden und zu halten. Das ergab eine Studie der Gothaer Versicherung, für die im April 1.016 KMUs befragt wurden. Als eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen fragte die Gothaer natürlich auch nach Modellen der Mitarbeiterbindung in den Unternehmen.
Digitalisierung wagen
In Sachen Digitalisierung muss sich der deutsche Mittelstand noch weiter vorwagen. Das ist Ergebnis des ersten „Digitalisierungsbarometers“ der Initiative „Antrieb Mittelstand“. Für die Umfrage wurden 1.550 IT-Führungskräfte verschiedener Unternehmen befragt. Zur Messung des digitalen Verhaltens wurde ein Index aus sog.
Ein Königsweg
Familienunternehmen und Börse – auf den ersten Blick passt das nicht zusammen. Erstere stehen für Werte wie Nachhaltigkeit, Langfristigkeit, Unabhängigkeit, persönliche Haftung und eine auf patriarchalischem Selbstverständnis aufbauende Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern. Im Gegensatz dazu werden börsennotierte Aktiengesellschaften gerne mit Quartalsdenken, kurzfristiger Gewinnmaximierung und ausufernden Managergehältern assoziiert. Wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte.
Finanzierung durch strategischen Einkauf
Beschafft man sich bei der Außenfinanzierung Geldmittel von Dritten wie Eigentümern oder Gläubigern, so zielen Maßnahmen der Innenfinanzierung auf die Generierung von Mitteln aus dem Unternehmen wie Gewinnthesaurierung oder Vermögensumschichtung. In diesem traditionellen Denkmuster finden Effekte aus der Optimierung von externen Beschaffungskosten nur selten expliziten Eingang.
Totgesagte leben länger!
Deutschland ist eine der weltgrößten Exportnationen. Aber der Verkauf von Waren im Ausland ist für den Mittelstand mit spezifischen Risiken verbunden, insbesondere dann, wenn mit dem Abnehmer im Ausland noch keine Geschäfte abgeschlossen wurden oder wenn wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen im Absatzmarkt volatil sind. Doch die Gefahr von Zahlungsausfällen lässt sich absichern.
„Als Innovation gilt eine Idee erst, wenn sie sich am Markt...
Gewinner des Deutschen Innovationspreises 2012 in der Kategorie Mittelständische Unternehmen ist Häussler Innovation mit der Marke Bamtec. Die Bamtec Bewehrungstechnologie ist ein System zur...
Innovationsmanagement als Erfolgstreiber
Das Thema Innovation wird für Unternehmen immer mehr zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor: Wer Marktanteile sichern, Exportregionen erobern, wer Kunden an sich binden und neue Zielgruppen erschließen will, kommt an neuen Ideen für Produkte und Dienstleistungen nicht vorbei. Daher sollte das Management von Innovationen die Agenda von Unternehmenslenkern weitaus stärker bestimmen.
Das Wachstum managen
Die starke Erholung der deutschen Wirtschaft hat zu einem deutlichen Rückgang von Restrukturierungsfällen geführt. Nun liegt die zentrale Herausforderung für mittelständische Unternehmen darin, den Aufschwung und das eigene Wachstum effizient zu managen.