Schlagwort: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Warum finden so viele Unternehmer keine Nachfolger?
43% der Seniorunternehmer „haben sich nicht rechtzeitig auf die Übergabe vorbereitet“, ergab eine vom DIHK veröffentlichte Umfrage unter 18.000 Altunternehmern. Der zufolge fordern 39%...
Wirtschaftsprognosen: ifo-Index deutlich gefallen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich abgekühlt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli deutlich auf 88,6 Punkte gefallen. Das sei der...
Vier von fünf Betrieben durch Ukrainekrieg betroffen
Die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine spürt die deutsche Wirtschaft nach einer Blitzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in der ganzen...
Welle der Hilfe von Unternehmen wegen Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland Bestürzung ausgelöst. Zugleich gibt es eine Welle der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung – aber auch bei...
Bruttoinlandsprodukt steigt
Im vierten Quartal 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) fiel die Entwicklung des BIP damit positiver...
Wirtschaftsprognosen verschlechtern sich
Im Zuge der zweiten Corona-Welle trübt sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ein. Eine Reihe von Wirtschaftsinstituten korrigieren ihre Konjunkturprognosen deutlich nach unten.
Ifo-Index...
Schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft
Einen noch nie dagewesen Rückgang erlebte die deutsche Exportwirtschaft im April 2020. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sanken die Ausfuhren gegenüber dem Vormonat um...
Auswirkungen der Coronakrise auf die Liquidität des Mittelstands
Das Coronavirus stürzt die deutsche Wirtschaft in die tiefste Rezession seit dem Zweiten
Weltkrieg. Ein Rückgang der Wirtschaftsleistung um circa 6,5% wird seitens der
Bundesregierung erwartet.
Vielzählige...
Konjunkturerwartungen bessern sich
Gute Nachrichten sind selten in der aktuellen Corona-Pandemie. Nun zeigt der aktuelle ZEW-Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung im Monat Mai überraschend positive Werte....
DIHK sieht die Lage der Unternehmen kritisch
Sehr kritisch sieht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Lage in der deutschen Wirtschaft – trotz der fortschreitenden Lockerungen bei den Schließungen von...
Viel Kritik an den Plänen von Bundesregierung und Ländern
Am Mittwoch haben sich die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten auf eine Verlängerung des Kontaktverbotes bis zum 3. Mai 2020 verständigt. Daneben wurden einige Lockerungen...
Verkaufsbereitschaft ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Analyse von Unternehmenstransaktionen beschränkt sich häufig nur auf den Prozess selbst. Dabei vergisst man oft, dass die menschliche Komponente eine entscheidende Rolle spielt. Bei der Übergabe eines Lebenswerkes an einen neuen Eigentümer ist die persönliche Übergabebereitschaft des Alteigentümers die wichtigste Voraussetzung.