Schlagwort: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
DIHK beklagt Zunahme von Handelshemmnissen
In seinem aktuellen Außenwirtschaftsreport stellt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eine Zunahme von Handelshemmnissen im internationalen Warenverkehr fest. Die Liste reiche von neuen Kennzeichnungspflichten für Maschinen in Russland über Local-Content-Vorschriften in China bis hin zu erschwerten Einfuhrverfahren für Textillinien und Kleidung in Brasilien.
Verbände laufen Sturm gegen Steuererhöhungen
Sieben bedeutende Wirtschaftsverbände, darunter der Deutsche Industrie- und Handelskammertag sowie der Bundesverband der Deutschen Industrie, haben die Politik eindringlich vor der Einführung der Vermögenssteuer nach der Bundestagswahl gewarnt. Die Steuereinnahmen seien so hoch wie schon lange nicht mehr, außerdem würden die Vorgaben der Schuldenbremse mehr als erfüllt.
Alternativen für den gehobenen Mittelstand
In einem Umfeld, das von einer gelockerten EZB-Politik geprägt ist, kann sich die Wirtschaft heute in weiten Teilen günstig mit Krediten versorgen. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass dies nur eine Momentaufnahme ist. Der Mittelstand hat bereits ein gutes Stück vorgesorgt und seine Eigenkapitalquote gegenüber dem Jahr 1992 von 17,4 auf mittlerweile über 30% gesteigert. Bankdarlehen bleiben zwar eine wichtige Kapitalquelle. Vor allem wachstumsstarke Firmen sollten jedoch auch andere Finanzierungsalternativen im Auge behalten.
Auf die richtige Mischung achten
Nachfolger verzweifelt gesucht
Unerbittlich tickt die Uhr der Demografie. Die Bevölkerung altert und schrumpft. Das hat auch Folgen für das Unternehmertum. Um fast eine Million wird die Zahl der Selbstständigen bis zum Jahr 2050 zurückgehen – ein Aderlass an Innovationsimpulsen. Das rohstoffarme Deutschland wird es künftig schwer haben, im internationalen Wettbewerb gerade mit den aufstrebenden Schwellenländern zu bestehen. Mittelfristig müssen immer mehr Unternehmen an die nächste Generation übergeben werden. Zugleich gibt es immer weniger potenzielle Nachfolger. Schon jetzt wird es für Alt-Inhaber immer schwieriger, einen geeigneten Nachfolger zu finden.
„Ein guter Kapitän schaut stets nach vorn“
Innovation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag DIHK vertritt die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Politik, auch im Bereich Forschung und Innovation. Im Interview spricht DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann über die Innovationsfähigkeit des deutschen Mittelstandes, das wirtschaftspolitische Umfeld sowie die aktuelle Lage der Innovationsfinanzierung.