Schlagwort: Unternehmensverkauf
Versicherungen bei steuerlichen Betriebsprüfungen richtig einbinden
Kommt es nach einem Unternehmenskauf, bei dem eine Versicherung abgeschlossen wurde, zu einer Betriebsprüfung, sind die Versicherer bei der Betreuung der Betriebsprüfung einzubeziehen. Die...
Mit Kostendruck und Personalengpass jonglieren
Steigende Energiekosten, Investitionen in den Umbau des Geschäftsmodells und hohe Personalausgaben führen in vielen mittelständischen Unternehmen zu einem Kostendruck. Geschäftsleitungen sehen sich daher vor...
„Erfolgreiches Krisenmanagement erfordert operative Expertise“
Seit zwei Jahrzehnten beteiligt sich die Adcuram Group als Industrieholding im Rahmen von Nachfolgelösungen und Konzernverkäufen an Unternehmen und entwickelt diese erfolgreich und langfristig...
NEU: Das Special M&A Insurance ist erschienen!
Out now: unser Special M&A Insurance 2023, eine Kooperation zwischen GoingPublic-Magazin und Unternehmeredition, ist erschienen.
Hier geht’s zum E-Magazin.
In einer Welt voller Verunsicherung verspricht das...
Japanische DAIHEN Gruppe übernimmt Lorch Schweißtechnik
Die Lorch Schweißtechnik GmbH schließt sich mit dem japanischen DAIHEN Konzern zusammen und wird damit Teil der börsennotierten DAIHEN Corporation. Das teilte Lorch heute...
M&A-Markt: „Strategisch getriebene Deals lohnen sich weiterhin“
In unsicheren Zeiten steht auch der Bereich Unternehmenstransaktionen unter Druck. 2022 waren M&A-Deals im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Auch 2023 ist durch multiple Krisen...
Sieben Tipps zur Vorbereitung des Unternehmens auf den Verkauf
Ein nicht vorbereiteter Unternehmensverkauf kann ein teurer Fehler sein. Die zielgerichtete Vorbereitung steigert den Verkaufspreis des Unternehmens um bis zu 30%. Neben dem Wertzuwachs...
Mahle verkauft Thermostatgeschäft an Admetos
Der Automobilzulieferer Mahle plant, sein Geschäft mit Thermostaten an die Industrie- und Beteiligungsholding Admetos zu verkaufen. Einen entsprechenden Vertrag hätten beide Seiten Anfang August,...
Österreichischer M&A-Markt 2022 trotzt Krisen
Trotz Nachwehen der aufgrund der Coronapandemie getroffenen einschneidenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen und der anhaltenden Ukrainekrise ist die Zahl der M&A-Transaktionen in Österreich praktisch identisch geblieben....
Höhere regulatorische Hürden für M&A-Transaktionen?
Unternehmenskäufe und -verkäufe unterliegen verschiedenen regulatorischen Anforderungen. Für grenzüberschreitende Transaktionen haben insbesondere die Melde- und Genehmigungserfordernisse aus dem Kartellrecht, dem Außenwirtschaftsrecht und zuletzt auch...
PI Informatik wird Teil der Cenit Gruppe
Im Zuge der kürzlich erfolgten Akquisition bündelt PI Informatik ab sofort ihre Kräfte mit dem weltweit agierenden IT-Beratungs- und Softwarehaus Cenit. Der IT-Player aus...
VR Equitypartner verkauft Groneweg
Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner (VREP) verkauft ihre Minderheitsbeteiligung an der Groneweg Gruppe, einem Spezialisten für hochwertige gefrier- und luftgetrocknete Kräuter, Gemüse und Früchte,...















