Schlagwort: Transformation
„Im aktuellen Umfeld wird sich auch der M&A-Markt abkühlen“
Nach dem Rekordjahr 2021 zeichnen sich am M&A-Markt bereits erste Anzeichen für eine Abkühlung ab. Diese betrifft jedoch nicht alle Player und alle Branchen...
Erfolg mit Freude am Kochen
Auch ein traditionsreicher und erfolgreicher Mittelständler muss sich fragen, wie er seinen bisherigen Siegeszug weiterführen und die aktuellen sowie künftigen Herausforderungen bewältigen will. Die...
16. Private Equity-Konferenz NRW im Zeichen der Transformation
Kernthemen der 16. Private Equity-Konferenz NRW mit rund 400 Präsenzteilnehmern und 150 virtuellen Gästen waren Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften bei gleichzeitigem Wachstum, der Ausbau der...
Carve-out: Katalysator für gesunde Unternehmensstrukturen
Der Wandel zu einem zukunftsfähigen und finanziell starken Unternehmen wird immer mehr zu einer immensen Herausforderung. Eine Lösung könnte sein, die Transformation durch einen...
Die digitale Transformation – ein komplexes Vorhaben
Digitale Transformation ist bereits in der Wirtschaft angekommen. Zahlreiche Unternehmen haben bereits ein Bewusstsein für die Erfordernisse ihrer Umsetzung geschaffen. Eine Vielzahl weiß jedoch...
Wie geht nachhaltige Transformation richtig?
Kann sich ein Unternehmen nachhaltig nennen, wenn CO2-Zertifikate gekauft und Bäume gepflanzt werden? Wie schafft es ein Unternehmen Nachhaltigkeit im Kern voranzutreiben? Gibt es...
Studie: Mittelstand ist sehr optimistisch
Auch wenn die Wunden durch die Coronapandemie noch nicht ganz verheilt sind und die globalen Lieferengpässe das Wachstum behindern, so blickt der deutsche Mittelstand...
„Für uns ist das ROCE die Spitzenkennziffer“
Giesecke+Devrient (G+D) verändert sich seit ein paar Jahren vom klassischen Produktionsbetrieb zum Technologieunternehmen. Um die Transformation weiter zu betreiben, setzt G+D auf verschiedene Darlehen. Im Interview erklärt CFO Dr. Peter Zattler, warum er sich strategisch auf das eingesetzte Kapital als Kennziffer sowie auf Beteiligungen an Start-ups fokussiert.
Ohne Transformation kein Wohlstand
Das Wort Transformation wird oft uneinheitlich verwendet. Der Mainstream denkt an eine Mischung aus betriebswirtschaftlicher Innovation, konsequenter Digitalisierung und neuen Produkten sowie Dienstleistungen. Links von der politischen Mitte gibt es eine konsum‑, wachstums‑ und Status‑quo‑kritische Debatte. Warum führen wir beide Stränge nicht zusammen?
Warten auf den Tag E
Ersetzt die Elektromobilität den Verbrennungsmotor? Und wenn ja, wann? Diese Fragen stellen sich landauf, landab vor allem kleinere Zulieferbetriebe. Wie die Mittelständler mit den Szenarien umgehen können und welche neuen Optionen sich eröffnen.
Schöne digitale Welt?
Angesichts einer zunehmend vernetzten Geschäftswelt müssen sich mittelständische Unternehmen verstärkt mit digitalen Technologien auseinandersetzen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Drei Experten zeigen, wo Mittelständler heute stehen sollten und wie digitales Wissen aufgebaut werden kann.
Komplexitäts-Beherrschung
Beim Diskussionsabend Herausforderung Digitale Transformation der Investmentgesellschaft Gimv zusammen mit der Unternehmeredition wird einmal mehr klar, wie universell sich derzeit Produktionsprozesse verändern. Allein das Verständnis dafür kann ein Quantensprung sein.