Schlagwort: Restrukturierung
„Es gibt böswillige Menschen“
Fast hätte er seiner Firma das Genick gebrochen: Der Rechtsstreit mit Stiftung Warentest wegen eines Aromastoffes. Nun hat es Alfred Ritter geschafft: Die Verfahren sind ausgestanden, der Ruf wieder hergestellt, die Umfragewerte stabil. Doch der Fall hat den Unternehmer einiges gelehrt.
„Fleiß, preußische Tugenden und ein Quäntchen Glück“
Als die Königliche Porzellan-Manufaktur, kurz KPM, drohte, in die Hand von ausländischen Investoren zu gehen, blutete Jörg Woltmann das Herz. Eine Woche lang dachte er nach und besprach sich mit seiner Familie. Dann kaufte er eine der besten Porzellanmanufakturen der Welt.
Interimsmanagement im Mittelstand
Gerade einmal jedes achte Interim-Projekt findet bei Konzernen statt. Das ergibt die jährliche Umfrage des Arbeitskreises Interim Manager Provider (AIMP). Doch setzen auch immer mehr Großunternehmen Manager auf Zeit ein.
Stellenabbau per Voluntary Leave
Bei Personalabbau gehen Arbeitgeber immer seltener den „klassischen Weg“ der betriebsbedingten Kündigungen: Sie nutzen vermehrt Freiwilligenprogramme. Die ermöglichen einen schnellen und einvernehmlichen Stellenabbau durch Aufhebungsvereinbarungen und eine attraktive Abfindung.
Was tun, wenn es brennt
Wie können Unternehmen geopolitischen und konjunkturellen Unsicherheiten am besten vorbeugen? Wird es – und wenn ja, wann – einen Umschwung geben? Welche Branchen sind besonders gefährdet? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, luden CMS Hasche Sigle und BearingPoint zusammen mit dem Bundesverband M&A am 23. Oktober nach München ein.
„Für jede Herausforderung ist der richtige Manager sofort zur Stelle“
Bei Restrukturierungen kommen immer häufiger Interim-Manager zum Einsatz. Warum dem so ist, welche Erfahrungen ein Manager mitbringen muss und warum er auch dauerhaft im Unternehmen bleiben kann, erklärt Dr. Stephan Offermanns.
Finanzierung in der Not
„Rescue Financing“ eröffnet krisennahen Unternehmen eine Möglichkeit, ihren Liquiditätsbedarf in Restrukturierungsphasen zu decken, und dient als Brückenfinanzierung in kurzfristigen Notlagen.
„Man kann eine Bohrinsel verlieren“
In schweren Zeiten helfen auch 40.000 PS Zugleistung nichts: Die Reederei Harms Bergung Transport & Heavylift musste mehrmals umstrukturiert werden. Heute ist sie der führende Dienstleister für Offshore-Schleppleistungen. Geschäftsführer Michael Albrecht erklärt warum.
Frisches Kapital für den Restrukturierungsprozess
Es gibt viele Ursachen, die den Fortbestand eines Unternehmens gefährden können und Maßnahmen für einen Turnaround notwendig machen. Wichtig im Rahmen einer Restrukturierung ist das vorausschauende Agieren bei der Kapitalbeschaffung.
Corporate Fitness
Der DAX eilte zuletzt im Rekordtempo zu immer neuen Höhen und spiegelt die positiven Zukunftserwartungen der Investoren wider. Weiterhin historisch niedrige Zinsen ermöglichen eine unkomplizierte Fremdfinanzierung, auch und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Warum Unternehmen gute Zeiten zur Ertragsoptimierung nutzen sollten.
Eigenverwaltung in Rekordzeit
99 Tage – so wenig Zeit lag zwischen Stellung des Insolvenzantrags und einstimmiger Zustimmung der Gläubiger zum Insolvenzplan der FTI-Group aus Brandenburg. Eine gute Vorbereitung, Insolvenzplanerfahrung des Teams und die frühe Einbindung eines Investors waren Schlüsselfaktoren für ein kurzes und erfolgreiches Sanierungsverfahren.
Turnaround vor der Insolvenz
Preisverfall, Nachfragerückgang, mangelnde Kostendisziplin – die Ursachen für eine Unternehmenskrise sind vielfältig. Durch eine konsensuale Restrukturierung kann die finanzielle Flexibilität wiedererlangt werden.