Schlagwort: Personal
Die Macht der Werte
Es ist nicht mehr nur die wirtschaftliche Betrachtungsweise, die zählt: Der nach sozialen und ethischen Dimensionen skalierte Unternehmenswert wird immer wichtiger. Entscheidend dafür ist das richtige Personal.
Trennung mit Anstand
Mittelständler haben ein starkes Verantwortungsgefühl gegenüber ihren Mitarbeitern. Manchmal machen Veränderungsprozesse eine Kündigung aber unvermeidbar. Durch eine Outplacement-Beratung kann der Prozess wertschätzend und fair gestaltet werden.
„Wir sind sehr nah an unseren Mitarbeitern dran“
Seit Anfang Juli ist Matthias Kieß Geschäftsführer beim Stuttgarter Software-Unternehmen AEB. Den Posten tauschte er mit dem langjährigen Geschäftsführer Jochen Günzel. Im Interview spricht über das interne Rotationssystem und die Suche nach Fachkräften.
Was will die Generation Y?
Globale Trends, stärkere Internationalität, neue Generationen, die aufeinandertreffen – das ist das dynamische Umfeld, in dem sich unsere Gesellschaft heute wiederfindet. Vor allem die Generation Y hat komplett neue Erwartungen als zukünftige Arbeitnehmer.
Was kostet Wissen?
Mehr als 10 Mrd. Euro werden in Deutschland jährlich für die berufliche Weiterbildung ausgegeben – pro Mitarbeiter durchschnittlich 1.100 Euro. Was bringt das und wie lässt sich der Erfolg messen?
Fremdfirmeneinsatz – Option oder Risiko?
Der Einsatz externer Mitarbeiter gehört für viele Unternehmen zum täglichen Geschäft. Ein solcher Personaleinsatz bedeutet ohne Zweifel Flexibilität für die Beschaffung von singulär notwendigem Know-how bei gleichzeitiger Kalkulierbarkeit der anfallenden Kosten. Entscheidend ist, den rechtlichen Rahmen zu kennen.
Personalauswahl ist Chefsache
Im Wettbewerb von heute werden nur Unternehmen überleben können, die sich auch in kürzester Zeit immer wieder neu erfinden. Die wichtigste Ressource dabei ist der Mensch mit seinem individuellen Methoden- und Erfahrungswissen.
„Das Alter für den Renteneintritt könnte man streichen“
Der Ingenieurdienstleister Fahrion setzt stark auf ältere Mitarbeiter. Vor allem als Projektleiter für die Planung großer Industriehallen kommen sie zum Einsatz. Warum diese „Old-Ager“ für das Unternehmen extrem wichtig sind, erklärt Geschäftsführer Jens Fahrion im Interview.
Mythos oder Wahrheit?
Je abgeschiedener der Firmensitz, je unbekannter der Name, desto schwieriger ist es für Unternehmen, sich das beste Personal zu angeln. Aber müssen alle Firmen die schlausten Köpfe haben? Was ist dran am Fachkräftemangel? Das und andere Themen behandelt die Ausgabe Personal der Unternehmeredition.
Deutsche Arbeitgeber bleiben zuversichtlich
Aller konjunkturellen Negativmeldungen zum Trotz bleiben deutsche Arbeitgeber zuversichtlich: An ihrer Personaldecke wollen sie nicht rütteln. 85 Prozent wollen den Bestand halten, Entlassungen planen nur 4 Prozent. Das ergibt das Arbeitsmarktbarometer der Personalvermittlung Manpower.
Steigende Arbeitskosten erwartet
Letztes Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland zwar weniger stark gestiegen als zuvor. Doch für 2014 lassen innen- und außenwirtschaftliche Faktoren nichts Gutes erwarten. Das Institut der Deutschen Wirtschaft geht von einem Anstieg aus.
Bewerbermangel bei Ausbildungsplätzen
Die Diskussion um den anhaltenden Fachkräftemangel ist noch im vollen Gange, da meldet die Wirtschaft neue, alarmierende Zahlen: Auch bei der Besetzung der Lehrstellen droht ein Engpass.