Schlagwort: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Unternehmen kämpfen mit wirtschaftlicher Krise
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist zu Jahresbeginn erneut deutlich gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden im Januar 2025 14,1% mehr Regelinsolvenzen beantragt...
Zweite Chance wird immer seltener
Die Auswirkungen der Inflation und des hohen Zinsniveaus der letzten beiden Jahre spiegeln sich deutlich in der aktuellen Insolvenzlandschaft wider. Laut einer Analyse der...
Nachfolger dringend gesucht! Die Übergabe wird schwieriger
Unternehmensnachfolgen sind eine ernste Angelegenheit. Die Übergabe an die nächste Generation oder in fremde Hände ist eine tiefe Zäsur im Leben der Patriarchen. Nicht...
Nachfolgesuche: Attraktiv sein kostet Geld
Die Zahl der Unternehmen auf Nachfolgesuche steigt, während die der Interessierten abnimmt. Sich entsprechend attraktiver im Wettbewerb aufzustellen wird für Unternehmen wichtiger denn je,...
Warum finden so viele Unternehmer keine Nachfolger?
43% der Seniorunternehmer „haben sich nicht rechtzeitig auf die Übergabe vorbereitet“, ergab eine vom DIHK veröffentlichte Umfrage unter 18.000 Altunternehmern. Der zufolge fordern 39%...
Wirtschaftsprognosen: ifo-Index deutlich gefallen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich abgekühlt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli deutlich auf 88,6 Punkte gefallen. Das sei der...
Vier von fünf Betrieben durch Ukrainekrieg betroffen
Die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine spürt die deutsche Wirtschaft nach einer Blitzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in der ganzen...
Welle der Hilfe von Unternehmen wegen Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland Bestürzung ausgelöst. Zugleich gibt es eine Welle der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung – aber auch bei...
Bruttoinlandsprodukt steigt
Im vierten Quartal 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) fiel die Entwicklung des BIP damit positiver...
Wirtschaftsprognosen verschlechtern sich
Im Zuge der zweiten Corona-Welle trübt sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ein. Eine Reihe von Wirtschaftsinstituten korrigieren ihre Konjunkturprognosen deutlich nach unten.
Ifo-Index...
Schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft
Einen noch nie dagewesen Rückgang erlebte die deutsche Exportwirtschaft im April 2020. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sanken die Ausfuhren gegenüber dem Vormonat um...
Auswirkungen der Coronakrise auf die Liquidität des Mittelstands
Das Coronavirus stürzt die deutsche Wirtschaft in die tiefste Rezession seit dem Zweiten
Weltkrieg. Ein Rückgang der Wirtschaftsleistung um circa 6,5% wird seitens der
Bundesregierung erwartet.
Vielzählige...