Schlagwort: Ukraine
Der Optimismus im Mittelstand wird größer
Der deutsche Mittelstand beginnt das neue Jahr in nochmals verbesserter Stimmung: Das KfW-ifo-Geschäftsklima steigt im Januar bereits das vierte Mal in Folge. Das zurückliegende...
Wird die Krise gar nicht so schlimm?
Es mehren sich die Anzeichen, dass die aktuelle Krise ausgelöst durch den Ukraine-Krieg, Energiepreis-Explosion und die immer noch grassierende Corona-Pandemie doch nicht so schlimm...
„In der Krise hilft eine breite Aufstellung“
Die Indus Holding setzt in ihrem Portfolio auf industrielle Wertschöpfung. Ihre Unternehmen handeln eigenverantwortlich und sind daher in der Lage, schnell auf veränderte Situationen...
Privatbrauerei Bischoff stellt Betrieb ein
Die Privatbrauerei Bischoff stellt ihren Geschäftsbetrieb ein. Seit Mitte August wurden zunächst die noch vorhandenen Aufträge wie geplant gebraut, abgefüllt und ausgeliefert. Inzwischen sind...
Wirtschaftsprognosen: Weiter schlechte Nachrichten
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt düster. Der ifo Geschäftsklimaindex ist weiter gesunken. Seit Mai dieses Jahres geht es stetig bergab. Mit dieser...
Bundesbank erwartet Rezession
„Es mehren sich die Anzeichen für eine Rezession der deutschen Wirtschaft im Sinne eines deutlichen, breit angelegten und länger anhaltenden Rückgangs der Wirtschaftsleistung.“ –...
ifo Institut erwartet für Deutschland Rezession und Inflation
Das Münchener ifo Institut hat heute seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum nach eigener Aussage „drastisch gekappt“. Im kommenden Jahr erwartet das Institut nun...
Hakle GmbH insolvent
Die Hakle GmbH (Hakle) ist insolvent und hat einen Antrag auf Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Düsseldorf hat White & Case Partner Dr. Jan-Philipp Hoos...
Unternehmen bekommen wieder leichter Kredite
Nach einer deutlichen Verschlechterung des Finanzierungsklimas während der Coronapandemie hat sich die Situation für die Unternehmen in Deutschland im vergangenen Jahr wieder etwas entspannt....
Resiliente Wertschöpfungsketten im Zeitalter des Decoupling
Externe „Schocks“ wirken negativ auf Angebot und Nachfrage an beiden Enden der Wertschöpfungskette. Auf der Beschaffungsseite bewirken sie, dass Rohstoffe, Verpackungsmaterialien, Transporte und Energiekosten...
Wirtschaftsprognosen: Wechselnde Signale von den Instituten
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im Juni leicht unter dem Niveau der Vormonate. Das zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts...
Wirtschaftsprognosen: ifo-Index deutlich gefallen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich abgekühlt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli deutlich auf 88,6 Punkte gefallen. Das sei der...