Schlagwort: Ukraine
Wirtschaftsprognosen: Wechselnde Signale von den Instituten
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im Juni leicht unter dem Niveau der Vormonate. Das zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts...
Wirtschaftsprognosen: ifo-Index deutlich gefallen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich abgekühlt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli deutlich auf 88,6 Punkte gefallen. Das sei der...
Energiekostendämpfungsprogramm kann jetzt beantragt werden
Das Energiekostendämpfungsprogramm der Bundesregierung für energieintensive Industrien ist seit wenigen Tagen gestartet. Möglich wurde dies durch eine Genehmigung der Europäischen Kommission für die sogenannte...
Sorgen in der Wirtschaft nehmen zu
Steigende Energiepreise und die drohende Gasknappheit bereiten der deutschen Wirtschaft große Sorgen. Das Münchener ifo Institut hat heute bekannt gegeben, der Geschäftsklimaindex im Juni...
Krisen schleichen sich langsam an − die Bedeutung des Working Capitals
Die Nachrichten in den vergangenen Wochen und Monaten werden nicht besser. Die weltweite Coronakrise, der Angriffskrieg in der Ukraine, die explodierenden Energiekosten und Lieferkettenabbrüche...
Emdener Werft Fosen Yard ist insolvent
Die Kette von Pleiten bei Werftenunternehmen in Deutschland setzt sich fort. Der letzte große Fall waren die MV-Werften Anfang des Jahres mit rund 1.800...
Diversifizierung bei Finanzierungen wichtiger denn je
Gerade in den letzten Tagen angekündigte und prognostizierte Zinserhöhungen der EZB zeigen, wie wichtig es für mittelständische Unternehmen ist, sich am Kapitalmarkt zu positionieren,...
Großinsolvenzen nehmen zu
Umsatzrückgänge in Folge der Corona-Lockdowns und bekannte Branchenprobleme sind nach der aktuellen Erhebung aus dem Insolvenzreport von der Beratungsgesellschaft Falkensteg im ersten Quartal 2022...
Wirtschaftsprognosen werden nach unten korrigiert
Während die deutsche Wirtschaft immer noch durch die Folgen der Coronapandemie beeinträchtigt ist, bremst der Ukrainekrieg den Wirtschaftsaufschwung zusätzlich. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2022...
Fondsbranche fließen im ersten Quartal 45 Mrd. EUR zu
Die deutschen Fondsgesellschaften erzielten im ersten Quartal 2022 ein Neugeschäft von netto 45,1 Mrd. EUR. Dies hat der BVI Bundesverband Investment und Asset Management...
IWH: Insolvenzwelle lässt noch auf sich warten
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im April nicht weiter angestiegen. Das zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Für...
Wirtschaftsprognosen: Die Zeichen stehen auf Krise
Deutschlands Hersteller starteten schwächer ins zweite Quartal, da der Krieg in der Ukraine und die Lockdowns in China sowohl die Nachfrage drückten als auch...