Schlagwort: Prof. Dr. Georg Streit
Ist ein Insolvenz-Tsunami zu erwarten?
Die Jahre 2020 bis 2022 werden als das große Pleiten-Paradoxon in die Wirtschaftsgeschichte eingehen. Eine Krise folgt der nächsten und die Zahl der Insolvenzen...
Was tun gegen die drohende Insolvenzwelle?
Seit gut zwei Jahren hat sich bei der Branche der Restrukturierer und Insolvenzverwalter eine Menge getan. Die Coronakrise führte dazu, dass sich die Regeln...
Insolvenzrecht: Das Ende der Schonzeit
Die letzten Sonderregelungen mit Ausnahmen hinsichtlich der Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind seit dem 1. Mai 2021 außer Kraft. Obwohl die Pandemie andauert...
„Rechtsunsicherheiten in der Wirtschaft in Kauf genommen“
Diverse Maßnahmen wurden im Zuge der Coronakrise von Bund und Ländern ad hoc beschlossen und in die Praxis eingeführt. Das aber ist heikel, und...
Schutzschirmverfahren – eine unerfüllte Hoffnung?
Die Einführung des Schutzschirmverfahrens wurde von großen Hoffnungen begleitet. Nach anfänglicher Euphorie ist die Nutzung des Schutzschirms deutlich zurückgegangen; Gesetzesänderungen in näherer Zukunft sind...
Neues Sanierungsinsolvenzrecht in der Gruppe
Das seit 21. April 2018 geltende neue Konzerninsolvenzrecht hat das Sanierungs-Insolvenzrecht weiter modernisiert. Nachhaltige Sanierungslösungen unter Einbeziehung der Geschäftsführer und Inhaber sind nun auch in Konzernsituationen leichter geworden.
Erfolg für den VfR Aalen und das ESUG
Während der laufenden Rückrunde hat sich der VfR Aalen 1921 e.V., ein Profi-Fußballverein der 3. Liga, innerhalb von drei Monaten erfolgreich durch einen Insolvenzplan saniert. Das ESUG hat damit fünf Jahre nach seinem Inkrafttreten nun auch im Profifußball den Praxistest bestanden.