Schlagwort: Personal
Wenn die Kinder nicht folgen
Familieninterne Nachfolge – das ist der Wunsch vieler Familienunternehmer. Doch viele Kinder können oder wollen nicht. Ist der Abschied vom Lebenswerk auch eine Chance?
Nachfolge – Vorbereitung entscheidet!
Die Regelung der Nachfolge ist für Unternehmer mit die größte persönliche Herausforderung. Es ist sinnvoll, sich früh offen damit zu beschäftigen und das Gespräch zu suchen.
Beirat bei der Unternehmensnachfolge
Mit jedem Generationswechsel wächst in Familienunternehmen die Zahl der verbundenen Familienmitglieder. Dieser Herausforderung müssen sie sich regelmäßig stellen - ein Beirat kann helfen.
Deutsche auf Jobsuche
Immer mehr Deutsche schauen sich nach einem neuen Job um – auch, wenn sie in einem festen Arbeitsverhältnis sind. Ihre Methoden sind dabei überraschend konservativ.
Mauerblümchen betriebliche Altersvorsorge
Alle wissen, dass die staatliche Rente später einmal nicht mehr reicht. Die betriebliche Altersvorsorge ist wichtiger denn je. Doch viele Arbeitnehmer sind schlecht informiert.
Internationale Studierende adé?
Immer mehr junge Leute zieht es zum Studieren nach Deutschland. Das ist gut, schließlich braucht das Land Fachkräfte. Doch bleiben wollen die wenigsten.
Nachfolge in Familienunternehmen
Bei Familienunternehmen bedeutet Nachfolge die Übergabe von Eigentum, Führung und Vermögen. Sie ist ein Prozess, der sich lange hinzieht und sorgfältig geplant werden sollte.
„Frauenfußball ist mehr Leidenschaft“
Tatjana Haenni ist beim Weltfußballverband FIFA die Spielemacherin für alles, was mit Frauenfußball zu tun hat. Ihr Ziel: die weitere Professionalisierung der sportlichen Wettbewerbe.
Digitalisierung und Nachfolge
Die größte Herausforderung bei der Unternehmensnachfolge ist mittlerweile die Digitalisierung. Denn mit ihr verbunden ist die Frage nach Vision, Strategie und operativer Umsetzung.
Verrechnungspreise bei Auslandseinsatz
Beim Auslandseinsatz von Mitarbeitern liegt der Fokus häufig auf ihrer persönlichen steuerlichen Situation. Dabei gibt es Verrechnungspreise, die zu erheblichen Risiken führen können.
Pensionsrückstellungen unter Druck
Je niedriger die Zinsen, desto höher steigen die Pensionsrückstellungen. Mittel müssen aus dem laufenden Geschäft aufgewendet werden. Die Auswirkungen auf das Ergebnis sind erheblich.
Frauenanteil auf dem Vormarsch
Mehr Frauen auf Führungspositionen - das wird immer wieder gefordert. Eine Auswertung des IAB zeigt: Der Frauenanteil steigt, aber eher auf der zweiten Führungsebene.