Schlagwort: Personal
Mauerblümchen betriebliche Altersvorsorge
Alle wissen, dass die staatliche Rente später einmal nicht mehr reicht. Die betriebliche Altersvorsorge ist wichtiger denn je. Doch viele Arbeitnehmer sind schlecht informiert.
Internationale Studierende adé?
Immer mehr junge Leute zieht es zum Studieren nach Deutschland. Das ist gut, schließlich braucht das Land Fachkräfte. Doch bleiben wollen die wenigsten.
Nachfolge in Familienunternehmen
Bei Familienunternehmen bedeutet Nachfolge die Übergabe von Eigentum, Führung und Vermögen. Sie ist ein Prozess, der sich lange hinzieht und sorgfältig geplant werden sollte.
„Frauenfußball ist mehr Leidenschaft“
Tatjana Haenni ist beim Weltfußballverband FIFA die Spielemacherin für alles, was mit Frauenfußball zu tun hat. Ihr Ziel: die weitere Professionalisierung der sportlichen Wettbewerbe.
Digitalisierung und Nachfolge
Die größte Herausforderung bei der Unternehmensnachfolge ist mittlerweile die Digitalisierung. Denn mit ihr verbunden ist die Frage nach Vision, Strategie und operativer Umsetzung.
Verrechnungspreise bei Auslandseinsatz
Beim Auslandseinsatz von Mitarbeitern liegt der Fokus häufig auf ihrer persönlichen steuerlichen Situation. Dabei gibt es Verrechnungspreise, die zu erheblichen Risiken führen können.
Pensionsrückstellungen unter Druck
Je niedriger die Zinsen, desto höher steigen die Pensionsrückstellungen. Mittel müssen aus dem laufenden Geschäft aufgewendet werden. Die Auswirkungen auf das Ergebnis sind erheblich.
Frauenanteil auf dem Vormarsch
Mehr Frauen auf Führungspositionen - das wird immer wieder gefordert. Eine Auswertung des IAB zeigt: Der Frauenanteil steigt, aber eher auf der zweiten Führungsebene.
Deutschlands Arbeitsmarkt ist Spitze
Kein europäischer Arbeitsmarkt hat sich so gut von der Wirtschafts- und Finanzkrise erholt wie der deutsche. Das zeigt eine Studie des Jobportals Glasscommunity.
Internationalisierung im Mittelstand
Die Internationalisierung deutscher Mittelständler wird sich verstärken: Laut Ökonomen aus Oxford macht bis 2016 jeder zweite die Hälfte seines Umsatzes im Ausland.
Weniger Einstellungen 2016 nötig
Laut ManpowerGroup planen deutsche Unternehmen zu Beginn 2016 weniger Einstellungen als noch 2015. Das ist kein schlechtes Zeichen: Die Beschäftigungslage ist einfach zu gut.
Mitarbeitergenerationen haben Priorität
Employer Branding dreht sich oft nur um die Generation Y. Das ist einseitig. Wie können Firmen alle drei Mitarbeitergenerationen einbinden – Baby Boomer, Generation X und Generation Y?