Schlagwort: Personal
Trends in der Arbeitswelt
Der Kampf um Talente wird härter: Vor allem weil Unternehmen auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren müssen.
„Nicht der Gipfel, die sichere Rückkehr ist das Ziel“
Es kommt, wie es kommen muss: Der Ex-Profi-Bergführer, Berater und Buchautor Rainer Petek über den Wandel in Unternehmen und Analogien zwischen dem Bergsteigen und der Berufswelt.
Schleunigst neu erfinden!
Die Digitalisierung verändert die Welt – auch die von Mittelständlern. Doch was versteht man unter Industrie 4.0 und wie können Unternehmen auch morgen noch erfolgreich sein?
Dienstleistung und Handel boomen
450.000 neue Arbeitsplätze erwartet der DIHK für dieses Jahr – Rekord. Vor allem die Dienstleister sollen an Personal zulegen. Die Unternehmen spüren aber auch den Fachkräftemangel.
Manager überschätzen sich
Alles cool, wenn es um Digitalisierung geht? Viele Unternehmenslenker sind anscheinend dieser Meinung. Eine Studie zeigt aber: Die Mitarbeiter erwarten mehr Kompetenz.
Nachfolge gesucht
Vor allem kleinere Unternehmen finden in der Familie keine Nachfolge mehr. Selbstbewusster als früher gehen Kinder ihren eigenen Weg. Vier Experten und ihre Meinungen.
Nachfolge aus den eigenen Reihen
Erfolg braucht Köpfe mit Charakter. Doch Unternehmen sind gut beraten, bei der Nachfolge auch Kandidaten aus den eigenen Reihen auf Vorstandsfähigkeit prüfen lassen.
Wenn die Kinder nicht folgen
Familieninterne Nachfolge – das ist der Wunsch vieler Familienunternehmer. Doch viele Kinder können oder wollen nicht. Ist der Abschied vom Lebenswerk auch eine Chance?
Nachfolge – Vorbereitung entscheidet!
Die Regelung der Nachfolge ist für Unternehmer mit die größte persönliche Herausforderung. Es ist sinnvoll, sich früh offen damit zu beschäftigen und das Gespräch zu suchen.
Beirat bei der Unternehmensnachfolge
Mit jedem Generationswechsel wächst in Familienunternehmen die Zahl der verbundenen Familienmitglieder. Dieser Herausforderung müssen sie sich regelmäßig stellen - ein Beirat kann helfen.
Deutsche auf Jobsuche
Immer mehr Deutsche schauen sich nach einem neuen Job um – auch, wenn sie in einem festen Arbeitsverhältnis sind. Ihre Methoden sind dabei überraschend konservativ.
Mauerblümchen betriebliche Altersvorsorge
Alle wissen, dass die staatliche Rente später einmal nicht mehr reicht. Die betriebliche Altersvorsorge ist wichtiger denn je. Doch viele Arbeitnehmer sind schlecht informiert.