Schlagwort: Mittelstand/Familienunternehmen
Chancen wagen
Im Rahmen der „Zukunftsstudie Deutschland 2064“ hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney Umsatzpotenzial in Milliardenhöhe im Mittelstand aufgedeckt. Nun fordert sie mehr Mut zum Risiko.
Unbeachtetes Potential
Keine Chance für Quereinsteiger. Die Personalberatung Executive Services Group macht Mittelständler für Rückschritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel mitverantwortlich.
Modellbahnbauer Fleischmann insolvent
Der Modellbahnbauer Fleischmann hat einen Insolvenzantrag gestellt. Vor allem Pensionlasten sind für die Schulden verantwortlich. Allerdings soll die Insolvenz kein Ende sein - ein Neuanfang ist geplant.
Der Weg zum richtigen Einkauf
Gut geführte Einkaufsmannschaften arbeiten nicht nur Beschaffungsaufgaben ab – sie steigern gezielt den Unternehmenswert. In fünf Schritten können Manager ihre Einkaufmannschaft zu einem High-Performance-Team machen.
Kommunikation in der Krise
Reputationskrisen können Unternehmen unvermittelt treffen. Entscheidend ist die richtige Kommunikation. Denn nur so können die Erwartungshaltung von Journalisten und Öffentlichkeit mit dem Ziel des Unternehmens vereint werden: Selbsterhalt.
Alles für die Familie
Am 26. Juni fand der 15. Karrieretag Familienunternehmen beim Reinigungsspezialisten Kärcher in Winnenden statt. Die Veranstaltung stand unter dem Aspekt von Familienunternehmen als Arbeitgeber.
Die Familie im Hintergrund
Die Unternehmerfamilie bietet dem „Deutschen Mittelstand“ einen stabilisierenden Finanzierungspartner. Das Familienunternehmen steht damit aber auch in einer besonderen Verantwortung gegenüber „seiner“ Familie.
Volles Haus und die Kanzlerin
Mehr als 400 Unternehmer trafen sich vom 11. bis 13. Juni zum Tag des Familienunternehmens in Berlin. Mitten drin Kanzlerin Angela Merkel. Nettigkeiten und Kritik hielten sich die Waage. Vor allem mit der Erbschaftsteuer sind die Unternehmer unzufrieden.
Angst vor der digitalen Welt?
Es ist paradox: Die Mehrzahl der mittelständischen Unternehmen erkennt zwar Potenziale des digitalen Wandels. Je nach Branche sieht sich auch schon jedes zweite Unternehmen von neuen Geschäftsmodellen bedroht. Doch die wenigsten werden aktiv.
Kettler meldet Insolvenz an
Der traditionsreiche Hersteller von Tretautos Kettler ist insolvent. In Eigenverwaltung will das westfälische Unternehmen wieder aus der Krise kommen.
„Im klassischen Bankenmarkt gibt es einen Umbruch“
Viele Unternehmen sind mit dem klassischen Bankgeschäft unzufrieden. Die, die es sich leisten können, gründen eine eigene Bank. So wie der Werkzeughersteller Trumpf aus Ditzingen. Wir haben mit den Geschäftsführern der TRUMPF Financial Services gesprochen.
Planlose Kommunikation im Mittelstand
Mittelständler erkennen den Wert einer stringenten Unternehmenskommunikation sehr wohl. In der Praxis ist sie aber unklar definiert und häufig dem Zufall überlassen. Das ist Ergebnis einer gemeinsamen Studie der PR-Agentur Fink und Fuchs und der Uni Leipzig unter 750 Unternehmen.