Schlagwort: MBG – Mittelständische Beteiligungsgesellschaft
„Die Stärkung der Eigenkapitalbasis ist ein wichtiger Schritt“
Vor einem halben Jahrhundert begann die Geschichte eines Erfolgsmodells: Die ersten Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) starteten mit ihren Unternehmensfinanzierungen auf Eigenkapitalbasis. Die beiden Geschäftsführer Guy...
Erfolgreiche Nachfolgeregelung mittels stiller Beteiligung
Wer kennt nicht die bunten Leuchten am Heck von großen Lkw? Wenn es dunkel wird, geben sie eine gute Orientierung über die Größe des...
„Die Krise hat den Bedarf an Finanzierungen sichtbar gemacht“
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) Baden-Württemberg hat in diesem Jahr
eine stärkere Nachfrage nach Beteiligungen verzeichnet. Vielzählige Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft und suchen nach...
MBGen: Regionale Finanzierungen für Gründer und Mittelständler
Als Kapitalquellen mit dem Fokus auf stille Beteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften
in den letzten 50 Jahren in...
„Man bekommt keine höheren Zinsen ohne steigendes Risiko“
Lockdown – dann vermeintliche Entspannung und nun wieder Lockdown – die Unternehmen in Deutschland haben es seit einem Jahr nicht leicht. Der Staat eilt...
MBGen: Von allen Seiten gern gesehene Partner
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBGen) stärken mit meist stillen Beteiligungen die Eigenkapitalbasis ihrer Kunden und ermöglichen dadurch oft erst eine Fremdfinanzierung. VON BÄRBEL BROCKMANN
Geplantes Wachstum ist...
Die Eigenkapitalbeschaffer
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften stellen mit stillen Beteiligungen dringend nötiges Kapital zur Verfügung. Viele junge oder kleinere Unternehmen würden ohne diese Unterstützung in ihrer Entwicklung ausgebremst.
Von null auf fünfzig
Auftragseinbußen, Mitarbeiterentlassungen, dann die Insolvenz: Der oberbayerische Schleifmaschinenhersteller Isog Technology hat ein turbulentes Jahr 2016 erlebt. Doch die Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH (BayBG) sah und sieht viel Potenzial in dem mittelständischen Betrieb. Vor einem Jahr leitete der Beteiligungskapitalgeber als Mitgesellschafter den Turnaround ein.
Partner und Impulsgeber
Ob neue Geschäftsidee, Wachstum oder Unternehmensnachfolge: Mittelständische Beteiligungsgesellschaften stellen in ihren Bundesländern wichtige Finanzierungsbausteine zur Verfügung.
Altes Haus mit neuer Einrichtung
Beim mittelständischen Möbelzulieferer Plocher hat ein externer Jungunternehmer das Ruder übernommen, um es mit frischen Ideen in die Zukunft zu führen. Dabei wird er unterstützt durch Beteiligungskapital.
Brennen für ein großes Ziel
Whisky aus Deutschland liegt im Trend. In Brandenburg machen sich die Spreewood Distillers nach der Übernahme einer regionalen Brennerei daran, eine anspruchsvolle Marke aufzubauen. Die stille Beteiligung einer MBG hilft.
Nah an den Bedürfnissen
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften investieren lediglich im eigenen Bundesland. Dadurch sind sie eng mit der regionalen Wirtschaft verbunden. Vom Gründungsvorhaben bis zur Nachfolgeregelung und der Umsetzung von Wachstumsstrategien sorgen sie für wichtige Finanzierungsspielräume und machen manche Vorhaben überhaupt erst möglich.