Start Schlagworte Kapitalmarkt

Schlagwort: Kapitalmarkt

Alternativen zur Kreditvergabe

Es muss nicht immer die klassische Kreditvergabe sein: Doch bei alternativen Finanzierungsformen müssen notwendigen Informationsanforderungen und deren jeweilige Vor- und Nachteile genau beachtet werden.

Family Governance und Börse

Henkel, Merck, Wacker Chemie oder Fielmann sind alles Beispiel für börsennotierte Familienunternehmen. Mit dem IPO ist aber in jedem Fall ein erheblicher Kulturwandel verbunden.

Wohin mit dem Geld?

Der konstant niedrige Zinssatz sorgt bei guter Geschäftslage zu einem Umdenken im Anlageverhalten deutscher Mittelständler. Längere Laufzeiten und mehr Mut zum Risiko sind die Folgen.

Public-to-Private: Jetzt oder nie

Die Anzahl der Delistings an deutschen Börsen ist zuletzt sprunghaft gestiegen. Ursache ist eine neue Rechtsprechung des BGH: Sie bietet Unternehmen neue Ansätze, den Rückzug von der Börse zu gestalten.

Von IFA zu MIFA

Johann Gottlob Nathusius galt als Gründer des ersten deutschen Industriekonzerns. 200 Jahre später ist sein Ururenkel mit der Sanierung von MIFA beschäftigt: Heinrich von Nathusius, Seniorchef von IFA Rotorion, übernahm den insolventen Fahrradhersteller.

Aktien immer noch in

Ein Blick auf die aktuelle Kapitalmarktlage zeigt: Die Aktienmärkte kommen langsam wieder ins Rollen. Dank Niedrigzinsumfeld und schwachem Euro scheint das Interesse der Anleger wieder zu steigen. Dieses Stimmungsbild kam auch auf der diesjährigen Acatis Value Konferenz in Frankfurt zum Ausdruck.

„Die Anleihe war eine strategische Entscheidung“

Der Markt für Mittelstandsanleihen ist in Verruf geraten: Zu viele Ausfälle, zu viele schwarze Schafe und Skandale. Doch es gibt auch Unternehmen, bei denen alles klappt: Zum Beispiel die Alfmeier Präzision AG. Ihre Anleihe notiert deutlich über pari, die Restrukturierung zeigt Erfolge. Gesellschafter und Vorstand Markus Gebhardt erklärt seine Ziele.

Finanzierung zum Anschauen

Banken waren noch nie der Weisheit letzter Schluss – und werden es wohl auch nie sein. Für alle Unternehmen, die sich über bankenunabhängige Finanzierungsformen informieren wollen, veranstaltet die Deutsche Finetrading AG eine Roadshow.

Fit für den Kapitalmarkt

Regulierung, Rechtsstreitigkeiten und niedrige Zinsen stellen die Verlässlichkeit angestammter Mittelstands-Financiers in Frage. Alternative Finanzierungsinstrumente werden immer bedeutender. Doch nicht alle Unternehmen sind bislang darauf vorbereitet.

Sixt Leasing feiert Börsendebüt

Als mittelständisches Familienunternehmen ist Sixt seit 1986 an der Börse notiert. Nun haben die Münchner auch ein Tochterunternehmen an den Kapitalmarkt gebracht: Sixt Leasing startete letzten Donnerstag erfolgreich in Frankfurt, mit einem ersten Kurs von 20,40 Euro.

Kapitalmarkt für Mittelständler

Kleine und mittlere Unternehmen werden sich zukünftig nicht mehr ausschließlich über Kredite ihrer Hausbanken refinanzieren können. Der Kapitalmarkt wird immer wichtiger. Doch dann gelten für Unternehmen neue Regeln.

Refinanzierung von Mittelstandsanleihen

Nach einer Vielzahl von Ausfällen haben Investoren das Vertrauen in den Mini-Bond-Markt verloren. Emittenten müssen sich zeitnah und intensiv mit alternativen Refinanzierungsoptionen vertraut machen, um die Liquidität zu sichern.