Schlagwort: Innovation & Wachstum
Neue Sterne am Himmel
Die Weltwirtschaft lahmt, der Ölpreis ist im Keller und Krisenherde, wohin man schaut. Der Kreditversicherer Atradius hat neue Wachstumsmärkte für deutsche Exporteure gesucht.
Artur Fischer gestorben
Einer der Erfinder des Kunststoff-Spreizdübels, Artur Fischer, ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Bis zuletzt erhielt der Tüftler zahlreiche Auszeichnungen für sein Lebenswerk.
Innovationen im Mittelstand stocken
Kleine und mittlere Unternehmen sehen sich vielen Hindernissen bei ihrem Innovationsmanagement ausgesetzt. Das zeigt der aktuelle DIHK-Innovationsreport.
Sortimo spart Zeit und Geld
Mit seinen mobilen Arbeitslösungen für Handwerker ist Sortimo deutscher Marktführer. Die Internationalisierung begann in den 90er Jahren – heute kommt die Hälfte des Umsatzes aus dem Ausland.
Private Equity: Gut fürs Wachstum
Wie entwickeln sich Private-Equity-finanzierte Unternehmen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt? Dieser Frage geht der BVK regelmäßig nach.
Arbeitsbelastung tötet Kreativität
Die Arbeitsbelastung bei Kleinunternehmern weltweit ist hoch. Und sie hat fatale Folgen: Innovationen und Kundenpflege kommen deutlich zu kurz. 38 Prozent haben deswegen schon mal Aufträge verloren.
Mit Industrie 4.0 in die Zukunft
Für Experten gleicht die Industrie 4.0 einer Revolution, die über das Wohl vieler Unternehmen entscheidet. Viele Mittelständler hinken aber noch hinterher.
„Ein Börsengang würde unsere Kultur zerstören“
Anfangs konnte BMZ ihre wartungsfreien Akkus nur schwer auf den Markt bringen: Zu groß war die Innovation des fränkischen Unternehmens. Heute stecken sie in fast jedem Elektroauto, in Haus-, Garten- und Medizingeräten.
Zukunftsfähigkeit bei Mittelständlern
Was sind die Megatrends, die Mittelständler für die Zukunft erwarten und wie sind sie auf sie eingestellt? Diese Frage stellte sich die Unternehmensberatung Wieselhuber & Partner in ihrem Innovationspanel.
Experten von morgen sichern
Weniger als jeder sechste Arbeitgeber kann von sich sagen, ausreichend Nachwuchskräfte in den eigenen Reihen zu haben. Dabei können schlummernde Talente für Führungskräfte- und Spezialistenkarrieren gefunden und gefördert werden.
„Wir lösen uns immer mehr vom Stift“
Jeder kennt sie, die schwarzen Marker von Edding. Doch längst ist das Familienunternehmen breiter aufgestellt. Systemwandel wie die Digitalisierung tangieren es trotzdem. Um nicht an den Rand gedrängt zu werden, startete Vorstand Per Ledermann seine „Strategie 2020“.
Marken von morgen
Es sind Themen, die jedes Unternehmen im Kern berühren: Personal und Strategie. Deswegen haben wir sie zum Schwerpunkt unserer neuen Ausgabe gemacht. Lesen Sie, wie Mittelständler mit Herausforderungen wie der Generation Y oder dem Fachkräftemangel umgehen. Und wie sie eine starke Marke aufbauen und – noch wichtiger – bewahren.