Schlagwort: Industrie
Rekord-Maschinenumsatz 2015
Der weltweite Maschinenumsatz verzeichnet ein Rekordhoch für 2015: 2,57 Bio. Euro wurden insgesamt umgesetzt, nominal ein Anstieg um zehn Prozent. Real sieht es allerdings anders aus.
Köhler wird CEO von Rittal
Inhaber Friedhelm Loh hat Dr. Karl-Ulrich Köhler zum CEO der Rittal International Stiftung & Co. KG sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Rittal GmbH & Co. KG berufen.
ifo Geschäftsklimaindex sackt weiter ab
Keine Entwarnung beim Geschäftsklima: Der ifo Geschäftsklimaindex ist zum dritten Mal in Folge gesunken, auf aktuell 105,7 Punkte. Die Aussichten sind nun mehrheitlich schlecht.
Mehr Aufträge im Maschinenbau
Gutes Jahresende für den Maschinen- und Anlagenbau: Im November konnte die Branche ihr Auftragsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent steigern. Das meldet der Branchenverband VDMA.
„VW-Krise hat für AUNDE bislang keine Folgen“
AUNDE hat sich vom Tuchhersteller zum Automobilzulieferer gewandelt. CEO Rolf Königs erklärt, warum – und wo Borussia Mönchengladbach zum Jahresende steht.
Milliardenschäden durch Plagiate
Die Gefahr durch Plagiate wird immer massiver. Schuld sind die Globalisierung und das Internet. Doch viele Unternehmen schützen sich zu wenig. EY hat die Auswirkungen untersucht.
Deutscher Maschinenbau bleibt stabil
Im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist die Stimmung gut: Laut Branchenverband VDMA verzeichneten die Unternehmen im Juli ein Auftragsplus von 18 Prozent.
Weniger Produktion im Maschinenbau
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Produktionsprognose für 2015 deutlich nach unten revidiert. Grund sind veränderte Angaben des Statistischen Bundesamtes, nach denen sich die Prognose bemisst.
Neuanfang mit chinesischer Hilfe
Der TV-Gerätehersteller Metz bekommt eine zweite Chance: Die chinesische Skyworth-Gruppe hat die Fernsehsparte des insolventen Traditionsunternehmens übernommen. Mit den Chinesen hofft Metz, sich in einem der am härtesten umkämpfen Elektronikmärkte zu behaupten.
Zuversicht kehrt zurück im Maschinenbau
Nach Monaten der Unsicherheit kehrt allmählich wieder Zuversicht im deutschen Maschinenbau ein: 71 Prozent der Unternehmen gehen aktuell von einem Wirtschaftswachstum aus. Investitionen und Umsatzprognosen sind gestiegen.
Belebung im Maschinen- und Anlagenbau
Der Deutsche Maschinen- und Anlagenbau hatte im März diesen Jahres vier Prozent mehr Aufträge als im Vorjahr. Das berichtet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). Positiv: Auch die Inlandsnachfrage zog erstmals an.
Von wegen visionslos
Oft wird dem deutschen Mittelstand eine gewisse Behäbigkeit nachgesagt. Der Anlagenbauer Eisenmann widerlegt diese These und schafft den Weg ins Silicon Valley.