Schlagwort: ifo Institut
Energiepreise: Familienunternehmen fahren Investitionen zurück
Die Unternehmen in Deutschland reagieren auf die stark steigenden Energiepreise mit der Verschiebung von Investitionen. Rund 46% der Unternehmen geben an, dass sie die...
Frühjahr sieht Wirtschaft im Dauerstress
Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihren Ausblick für dieses Jahr deutlich nach unten korrigiert. Die Institute erwarten für 2022 eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um...
Wirtschaftsweise kappen Konjunkturaussichten
Die sogenannten Wirtschaftsweisen haben heute ihre Konjunkturprognose um mehr als die Hälfte gekappt. Für das aktuelle Jahr rechnen die Experten noch mit einem Wachstum...
Ukrainekrieg lässt ifo-Index abstürzen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 90,8 Punkte abgestürzt – um fast zehn Punkte. Der...
Wirtschaftsprognosen: Ukrainekrieg belastet die Wirtschaft stark
Was sich in früheren Befragungen der vergangenen drei Wochen schon gezeigt hat, bestätigt sich nun weiter: Der Krieg in der Ukraine sorgt für eine...
Wirtschaftsprognosen: Ukraine-Krieg verändert die Aussichten
Die Entspannung der Coronapandemielage sorgt unmittelbar vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine noch für einen kräftigen Anstieg des KfW-ifo-Geschäftsklimas im deutschen Mittelstand: Es...
Hess Automotive ist insolvent
Die Kölner Hess Automotive – die Hess Holding GmbH & Co. KG- hat beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Damit...
Wirtschaftsprognosen: Es geht aufwärts im neuen Jahr
Produktion, Auftragseingang und Beschäftigung in Deutschland verzeichnen nach einer aktuellen Untersuchung des Wirtschaftsforschungsinstituts IHS Markit allesamt stärkere Zuwachsraten. Die Lieferketten stünden zwar nach wie...
Wirtschaftsprognosen: Die Wolken verziehen sich
Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar erstmalig seit mehreren Monaten wieder gestiegen. Mit dieser...
Wirtschaftsprognosen: Die Wolken verziehen sich
Seit Juni 2021 ging es bergab mit dem ZEW-Indikator. Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland machen in der aktuellen Umfrage vom Januar 2022 einen Sprung nach...
Wirtschaftsprognosen: Omikron steht auf der Bremse
Die deutsche Wirtschaft hat im Winterhalbjahr 2021/2022 einen Dämpfer erlitten. Das ist zumindest die aktuelle Einschätzung des Münchener ifo-Instituts. Die kräftige Erholung vom vergangenen...
Wirtschaftsprognosen: Wie geht es 2022 weiter?
Das alte Jahr ist vorbei – das neue Jahr hat noch nicht richtig begonnen. Dies ist die Zeit für Wirtschaftsprognosen mit einem Ausblick auf...