Schlagwort: Stiftung Familienunternehmen
Notfallkoffer für Familienunternehmen
Aus 30 Jahren Erfahrung im juristischen Notfalldienst lässt sich eine wichtige Empfehlung zur Bewältigung von Schicksalsschlägen ableiten: Jeder Familienunternehmer benötigt einen Notfallkoffer.
Länderindex Familienunternehmen
Unter 18 Industriestaaten belegt der Wirtschaftsstandort Deutschland für Familienunternehmen den 12. Platz. Das geht aus dem aktuellen Länderindex Familienunternehmen hervor, den das Zentrum für...
Erbschaftsteuer auf der Zielgeraden
Am Tag des Familienunternehmens hatte es Bundeskanzlerin Angela Merkel eilig. Zur Erbschaftsteuer brachte sie nicht viel Neues mit - außer, dass man sich auf der Zielgeraden befände.
Goldene Regeln für die Nachfolge
Unternehmer sollten ihre Nachfolgeregelung aus den eigenen Ziel- und Wertvorstellungen heraus entwickeln und keine anderen Konzepte kopieren. Ein Pauschalrezept gibt es nicht.
Nachfolge in Familienunternehmen sicher
Gute Neuigkeiten für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Die Mehrheit der Unternehmerkinder will die Nachfolge im elterlichen Betrieb antreten. Das zeigt eine Studie der Zeppelin Universität Friedrichshafen und der Stiftung Familienunternehmen.
Alles für die Familie
Am 26. Juni fand der 15. Karrieretag Familienunternehmen beim Reinigungsspezialisten Kärcher in Winnenden statt. Die Veranstaltung stand unter dem Aspekt von Familienunternehmen als Arbeitgeber.
Deutschland bleibt Mittelmaß
Unter den attraktivsten Standorten für Familienunternehmen in Europa rangiert Deutschland nur auf Rang 12. Spitzenreiter ist die Schweiz. Schlusslicht bleibt Italien.
Wie die Staffelübergabe gelingt
In Familienunternehmen ist kaum ein Vorgang emotional so stark besetzt wie der Generationenübergang. Rechtzeitige Planung und ein Verständnis interner und externer Einflussfaktoren hilft, die Nachfolge erfolgreich zu gestalten.
Deutschland, Land der Familienunternehmen
Die 500 größten Familienunternehmen tragen immer mehr zum Beschäftigungserhalt in Deutschland bei – gerade im Vergleich zu DAX-Unternehmen. Das zeigt eine Studie, die die Stiftung Familienunternehmen vom IfM Bonn und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung hat erstellen lassen.
Erbschaftssteuerreform wäre Investitionskiller
Am 17. Dezember wird das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer erwartet. Momentan können Unternehmen Verschonungen von bis zu 100 Prozent erwarten, wenn sie Zugeständnisse an Mitarbeiter machen. Eine Studie des ifo Instituts hat untersucht, was ohne diese Begünstigungen passiert.
Ist die Frauenquote verfassungswidrig?
Eine starre Frauenquote von 30% könnte laut einem Rechtsgutachten der Stiftung Familienunternehmen gegen das Grundgesetz verstoßen. Die Stiftung fordert deshalb Sonderregeln für Härtefälle.
Erbschaftsteuerreform voller Erfolg
Im Februar und März dieses Jahres beteiligten sich 1.729 Familienunternehmen an einer Studie des ifo Instituts im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen. Bei der Sonderumfrage beantworteten die Unternehmen Fragen zur Erbschaft- und Schenkungssteuer.