Schlagwort: PwC
Andra Tech Group erwirbt DKH Metaalbewerking
Die Andra Tech Group, eine führende Unternehmensgruppe mit Fokus auf der Herstellung mechanischer Präzisionskomponenten, tätigt erfolgreich ihre zweite Akquisition unter der Ägide von Equistone:...
Familie Busch als „Familienunternehmer des Jahres 2022“ ausgezeichnet
Die Busch Gruppe ist von der INTES Akademie für Familienunternehmen, einem Unternehmen der PwC-Gruppe, als „Familienunternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Für "eine Unternehmensgründung in...
Neuer Geschäftsführender Gesellschafter der Peter May Gruppe
Der Geschäftsführer der INTES Akademie für Familienunternehmen und PwC-Partner Dr. Dominik von Au wechselt zum 1. Januar 2022 als Geschäftsführender Gesellschafter zur Peter May...
MuMAC-Konferenz: M&A-Boom − wie Phoenix aus der Asche?
Die elfte MuMAC-Konferenz 2021 am vergangenen Mittwoch weckte das Interesse von mehr als 850 M&A-Experten. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautete „Steht M&A wie...
Deutsche Familienunternehmen seltener unter den Top 750
Trotz sinkender Zahlen liegt Deutschland weiter auf Platz zwei der weltweit 750 umsatzstärksten Familienunternehmen hinter den USA. Das geht aus dem „World’s Top 750...
Kampf statt Übergabe
Viele Unternehmen werden von Konflikten zwischen Senior und Junior zerrieben, bis hin zur Insolvenz. Die Ursachen liegen in Eitelkeiten und fehlendem Vertrauen. Warum das Allzumenschliche bei der Übergabe immer wichtiger wird.
Private Equity halten Unternehmen länger
Finanzinvestoren halten deutsche Unternehmen heute länger im Portfolio als noch vor zehn Jahren. Das geht aus dem Private Equity Exit-Report der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hervor....
Der Fremdmanager und ich
Familienunternehmen wissen, dass sie Fachwissen und Professionalisierung brauchen. Viele holen sich deshalb externe Manager ins Team. Die Rollen sind dabei aber klar verteilt.
Mauerblümchen betriebliche Altersvorsorge
Alle wissen, dass die staatliche Rente später einmal nicht mehr reicht. Die betriebliche Altersvorsorge ist wichtiger denn je. Doch viele Arbeitnehmer sind schlecht informiert.
Top-Manager haben schlechte Laune
Nur rund jeder dritte deutsche Top-Manager geht von Wachstum für 2016 aus. Das ist Ergebnis des PwC Global Survey, vorgestellt zum Davoser Wirtschaftsforum.
Die Marke zählt
Eine Marke steht bei deutschen Verbrauchern immer noch für Qualität und Wertigkeit: Dann sind sie auch bereit, mehr für entsprechende Produkte zu bezahlen. Das ist Ergebnis der PwC-Umfrage.
Wo sind die Wachstumsmärkte?
Europas Top-Unternehmen haben 2013 bereits ein Drittel ihres Umsatzes in aufstrebenden Wachstumsmärkten erwirtschaftet – 2,8-mal mehr als noch im Jahr 1997. Der Weg dorthin ist allerdings nicht ohne Herausforderungen.