Schlagwort: Personal
„Wir wollen doppelt so schnell wachsen wie der Markt“
Im Schwarzwald zu Hause, weltweit unterwegs. Mit Armaturen und Brausen will Hansgrohe kräftig zulegen. Im Interview spricht Vorstandschef Thorsten Klapproth über Innovationen, den neuen Logistik-Hub in Offenburg und den chinesischen Markt.
Größter Fehler: Keine Fehler
Wir alle machen Fehler – kleine und große. Darüber gesprochen wird in deutschen Unternehmen jedoch ebenso ungern wie über den letzten Gehaltsscheck. Dabei sind eine offene Fehlerkultur und der Unternehmenserfolg eng miteinander verknüpft.
Generation Y in der Arbeitswelt
Tickt die Generation Y anders als die Babyboomer oder die Generation Golf? Das wird seit Jahren diskutiert. Aspekte wie individuelle Sozialisation und verschiedene Lebensphasen bleiben dabei häufig außen vor. Zu fragen wäre deshalb besser, welchen Mehrwert die Generation Y den Unternehmen bietet.
Quo vadis, Personalpolitik?
Unternehmen hadern mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Die Rente mit 63 oder der Mindestlohn belasten sie. Dazu kommt der Fachkräftemangel in Deutschland. Wir befragten vier Experten zu den Themen.
Marken von morgen
Es sind Themen, die jedes Unternehmen im Kern berühren: Personal und Strategie. Deswegen haben wir sie zum Schwerpunkt unserer neuen Ausgabe gemacht. Lesen Sie, wie Mittelständler mit Herausforderungen wie der Generation Y oder dem Fachkräftemangel umgehen. Und wie sie eine starke Marke aufbauen und – noch wichtiger – bewahren.
Wertvolle Arbeitnehmer ab 60
Keine Altersgruppe ist so engagiert im Job wie die 60+. Einerseits gut, doch auch ein Problem, meint Ernst & Young: Unternehmen müssten sich mehr um jüngere Arbeitnehmer bemühen.
„Nur durch Reibung entsteht Wärme“
Mit 13 erklärte Philipp Riederle der Web-Gemeinde, wie man ein iPhone für den deutschen Markt hackt. Auf einen Schlag hatte er 150.000 Anhänger. Mittlerweile ist er viel gebuchter Vortragender und berät die Arbeitswelt zum Umgang mit der Generation Y.
Ältere Arbeitnehmer in Deutschland
Ältere Arbeitnehmer haben es schwer in Deutschland: Geschätzt und geduldet, aber wirklich begehrt? Wahrscheinlich eher nicht. Das spiegelt sich im Golden Age Index von PwC wider.
Externes Führungspersonal überzeugt
Viele Unternehmen vertrauen auf die Dienste von Interim Managern und sind zufrieden mit deren Leistung. Der Trend zum immer flexibler werdenden Arbeitsmakt lässt die Branche weiter wachsen.
Unbeachtetes Potential
Keine Chance für Quereinsteiger. Die Personalberatung Executive Services Group macht Mittelständler für Rückschritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel mitverantwortlich.
Zu wenige Nachfolger in Deutschland
Sie häufen sich, die Meldungen über fehlende Nachfolgeplanung bei Mittelständlern. Jetzt weist das aktuelle Mittelstandsbarometer der Prüf- und Beratungsgesellschaft EY auf das Problem hin.
Je bunter, desto erfolgreicher
2006 wurde mit der „Charta der Vielfalt“ das politische Ziel einer bunteren und weltoffeneren Belegschaft ausgegeben. Das IfM Bonn und GE Capital Deutschland wollten wissen, inwieweit Diversity zum Unternehmenserfolg von Mittelständlern beiträgt.