Schlagwort: Personal
Deutschlands Arbeitsmarkt ist Spitze
Kein europäischer Arbeitsmarkt hat sich so gut von der Wirtschafts- und Finanzkrise erholt wie der deutsche. Das zeigt eine Studie des Jobportals Glasscommunity.
Internationalisierung im Mittelstand
Die Internationalisierung deutscher Mittelständler wird sich verstärken: Laut Ökonomen aus Oxford macht bis 2016 jeder zweite die Hälfte seines Umsatzes im Ausland.
Weniger Einstellungen 2016 nötig
Laut ManpowerGroup planen deutsche Unternehmen zu Beginn 2016 weniger Einstellungen als noch 2015. Das ist kein schlechtes Zeichen: Die Beschäftigungslage ist einfach zu gut.
Mitarbeitergenerationen haben Priorität
Employer Branding dreht sich oft nur um die Generation Y. Das ist einseitig. Wie können Firmen alle drei Mitarbeitergenerationen einbinden – Baby Boomer, Generation X und Generation Y?
Beschäftigungsaufbau: 200.000 neue Stellen
Etwa 200.000 neue Stellen sollen 2016 neu hinzukommen. Das schätzt der DIHK in seiner Beschäftigungsprognose. Vor allem der Gesundheits- und Sozialbereich boomen.
„Wir waren alle begeistert“
Daniela Schleich hat zwei Wochen lang einen jungen Flüchtling als Praktikanten beschäftigt. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen – und vom Ärger mit den Behörden.
Tarifverträge schlagen zurück
Angesichts vieler drohender Streiks scheint für viele Unternehmen der Ausstieg aus dem Arbeitgeberverband verlockend. Doch die Vorteile sind spärlicher als man denkt.
Diversity hält jung
Nehmen Unternehmen Diversity ernst, sehen sie Talent nicht als Frage des Alters, des Geschlechts oder der Berufsausbildung. Ihren Erfolg können sie dadurch steigern.
Aerzener Maschinenfabrik als Marke
Die Aerzener Maschinenfabrik hat sich zum Marktführer bei Drehkolbengebläsen und Schraubenverdichtern entwickelt. Damit das so bleibt, entwickelt das Unternehmen seine Bekanntheit als Arbeitgeber weiter.
Das Burn-out-Syndrom
Das Burn-out-Syndrom – immer mehr Führungskräfte leiden an ihm. Fast jeder zweite leitende Mitarbeiter ist davon betroffen. Das berichtete der Spiegel bereits 2005.
Erfolgreich rekrutieren
Wie Unternehmen Fehler beim Rekrutieren vermeiden, ein klares Bild darüber gewinnen, wen sie suchen; wie es ihnen gelingt, den Wunschkandidaten zu gewinnen und was einen guten Rekrutierungsprozess auszeichnet.
Experten von morgen sichern
Weniger als jeder sechste Arbeitgeber kann von sich sagen, ausreichend Nachwuchskräfte in den eigenen Reihen zu haben. Dabei können schlummernde Talente für Führungskräfte- und Spezialistenkarrieren gefunden und gefördert werden.