Start Schlagworte Mittelstand/Familienunternehmen

Schlagwort: Mittelstand/Familienunternehmen

Erfolgreiche Quereinsteiger

Mit der Ausrichtung auf asiatische Kost hatten die Gründer der Restaurant-Kette coa den richtigen Riecher. Mit einem Business-Angel-Netzwerk aus Unternehmern legen sie jetzt das Fundament für weiteres Wachstum.

Automationsprofis aus Schwaben

Industrie 4.0 und das Internet der Dinge werden heiß diskutiert. Die Balluff GmbH aus Neuhausen auf den Fildern nahe Stuttgart liefert die grundlegende Technik dazu: Denn ohne Sensorik kann es keine Automation geben. 2013 verzeichnete die Gruppe einen Umsatz von rund 335 Mio. Euro.

USA als Zukunft?

Nun also doch die USA: Deutsche Unternehmen setzen große Hoffnungen in das Transatlantische Freihandelsabkommen, kurz TTIP. Ob dadurch allerdings größeres Wachstum realisiert werden kann, bleibt fraglich.

Finanzielle Schieflagen vermeiden

Je nach Branche und Spezialisierung benötigen mittelständische Unternehmen in Deutschland verschiedene Versicherungen, um nicht in Schieflage zu geraten. Um sich gegen existenzbedrohenden Risiken abzusichern, müssen diese ermittelt und bewertet werden.

„Der Zwang erhöht den Druck“  

„Die Pensionsrückstellungen in den Bilanzen der meisten Mittelständler sind wie tickende Zeitbomben“ – mit dieser Aussage sorgte Antonio Sommese für Aufsehen. Er erklärt, was das für den laufenden Betrieb von Unternehmen bedeutet und warum Verkaufsoptionen eingeschränkt werden.

Fördermittel für den Mittelstand

Deutschlands Fördermittellandschaft ist im europäischen Vergleich sehr gut aufgestellt. Rund 1.200 Förderprogramme der EU, des Bundes und der Länder stehen kleinen und mittelständischen Unternehmen zur Verfügung. Was Sie beachten sollten, um erfolgreich Fördermittel zu akquirieren.

Crowdfunding für den Mittelstand

Kleine und mittelständische Unternehmen gelten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Nichtsdestotrotz haben sie oft mit Schwierigkeiten, ihre Projekte oder Wachstumsstrategien ausreichend finanziert zu bekommen. Kann Crowdsourcing eine Lösung sein?

Familienunternehmen an der Börse

Es gibt sie, wenn auch nicht besonders zahlreich: Börsennotierte Familienunternehmen. Die BHF-BANK hat sie als mögliche Investitionsziele untersucht und analysiert, welche Faktoren sie erfolgreich machen. Schließlich bilden sie das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Dezentrale Kredite für dezentrale Wirtschaft

Die Eigenkapitalquote deutscher Mittelständler ist auf Rekordniveau. Dennoch schlägt sich dies nicht auf die Investitionsneigung nieder. Um sie anzukurbeln, müssen Firmenkreditgeschäfte und mittelständisch orientierte Hausbanken entlastet werden.

Drei-Klassen-Gesellschaft

Die Europäische Zentralbank verfolgt eine extrem expansive Geldpolitik. Damit will sie die Inflation anheizen und Wachstum fördern. Viele Mittelständler profitieren von der Geldpolitik der Notenbank. Doch das gilt bei weitem nicht für alle.

Von wegen visionslos

Oft wird dem deutschen Mittelstand eine gewisse Behäbigkeit nachgesagt. Der Anlagenbauer Eisenmann widerlegt diese These und schafft den Weg ins Silicon Valley.

Eine starke Familie seit 1889

Die Brüninghaus & Drissner GmbH ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. Zum Jahreswechsel 2013/2014 wurde der „4. Generationswechsel“ erfolgreich vollzogen. Dabei hatte der heutige Geschäftsführer Marc-Oliver Köhler eigentlich ganz andere Pläne.