Schlagwort: Mitarbeiterbeteiligung
„Wir sehen in Deutschland noch großen Nachholbedarf“
Tim Houstoun und Jörg Ziegler über die Anforderungen an die Administration von aktienbasierten Mitarbeiterbeteiligungs- und Führungskräfteprogrammen, internationale Trends und die besonderen Chancen des Standorts Deutschlands.
Management (Equity) in Private- Equity- Transaktionen
Finanzinvestoren verfolgen das Ziel, etablierte, cashflow-starke Unternehmen zu erwerben, weiterzuentwickeln und mit Gewinn zu verkaufen. Sie benötigen dazu ein qualifiziertes und hochmotiviertes Management.
Eine echte Win-win-Situation
Modernes Instrument der Unternehmensführung einerseits, lukrative Möglichkeit der Vermögensbildung andererseits: Beim Motorsägenhersteller Stihl ist die vor mehr als drei Jahrzehnten eingeführte Mitarbeiterkapitalbeteiligung über Genussrechte ein Erfolgsmodell.
Teil der Unternehmenskultur
Das Streben nach einfachen Lösungen, eine gut durchdachte Kommunikationsstrategie und eine gewachsene Unternehmenskultur: Es gibt viele Gründe für den Erfolg eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms. Mehr als 70 Prozent der anspruchsberechtigten Mitarbeiter nahmen an Own SAP teil - einem Programm von SAP, das mit Unterstützung des Plan-Managers Computershare implementiert wurde.
Gemeinsam aufbauen
Ein partnerschaftliches Miteinander ist beim Messebauer Holtmann fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Seit mehr als einem Jahrzehnt hat sich dabei auch die Mitarbeiterbeteiligung zu einem wertvollen Baustein für den Erfolg der Firma und deren Attraktivität am Arbeitsmarkt entwickelt.
„Die Phasen laufen teilweise parallel“
Unter Einbeziehung von Beispielen aus der Praxis haben EY und das Deutsche Aktieninstitut (DAI) einen Leitfaden zur Implementierung von Mitarbeiteraktienprogrammen entwickelt. Gordon Rösch und Dr. Franz-Josef Leven über Herausforderungen und die Wege zum Erfolg.
Die Politik ist jetzt gefordert
Das Thema soziale Gerechtigkeit hat im Wahlkampf eine bedeutende Rolle gespielt. Nun muss sich zeigen, auf welche Lösungen sich die künftigen Regierungsparteien einigen können. Die stärkere Beteiligung der Mitarbeiter am Produktivkapital ihrer Unternehmen ist ein wichtiger Ansatzpunkt.
Eine Frage des Vertrauens
Bei der Globus-SB-Warenhauskette können die Beschäftigten entweder in das Gesamtunternehmen oder genau in die Betriebe investieren, in denen sie arbeiten. Die Bereitschaft zur stillen Beteiligung steigt in dem Maß, in dem der Betrieb durch Informationen und Beratung Vertrauen schafft.
Den Anschluss nicht verpassen
Immer mehr Länder in Europa setzen mit staatlichen Förderungen auf die Mitarbeiterbeteiligung. Eine Strategie, bei der es richtig umgesetzt nur Gewinner geben kann. Für Unternehmen ist sie ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor für die Zukunft, Arbeitnehmer finden eine attraktive Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Höchste Zeit, auch in Deutschland die Weichen neu zu stellen.
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Gebäudereinigungsspezialist Wasserle legt viel Wert darauf, dass seine Mitarbeiter Verantwortung übernehmen und die Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen. Ein Erfolgsbeteiligungsmodell fördert und belohnt ihren Einsatz.
Mitarbeiterbeteiligung: Zusammen stärker
Zu seiner Jahrestagung lud der Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung nach Unterschleißheim zur Baader Bank ein. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr die Cortado Holding aus Berlin.