Werbung
Start Schlagworte Management

Schlagwort: Management

Schwieriges Thema Bankengespräche

Basel III hat den Rahmen der Vergabe von Krediten für die Banken verschärft. Sie geben den Druck an die Firmenkunden weiter. Unternehmer brauchen eine gute Strategie für die Kapitalmarktkommunikation, um ihre Finanzierung zu sichern.

Halb Deutschland verkauft mittlerweile online

Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um privat Dinge zu verkaufen oder zu ersteigern. Das ist grundsätzlich nichts Neues, doch rasant ist der Anstieg: 41% seit 2012, insgesamt 41 Millionen. Das belegen aktuelle Zahlen des Branchenverbandes Bitkom.

„Die Qualität der Bewerbungen hat deutlich zugenommen“

Seit 2006 veranstaltet die Stiftung Familienunternehmen gemeinsam mit dem Entrepreneurs Club einen Karrieretag. Sie weiß ganz genau, auf was es Bewerbern und Unternehmen ankommt. Geschäftsführer Stefan Heidbreder über aktuelle Entwicklungen und wodurch Familienunternehmen punkten können.

Rente mit 63 bereitet Mittelständlern Sorge

Das Bundeskabinett verabschiedete den Gesetzesentwurf für die Rente mit 63. Unternehmen bereitet das Sorgen. Das zeigt auch eine Studie der Unternehmensberatung Baumann.

Nachfolgefinanzierung mit Konzept

Die Möglichkeiten der Finanzierung einer Unternehmensnachfolge im Mittelstand sind vielfältig und reichen vom Beteiligungskapital bis zu den Darlehensprogrammen der Fördermittelbanken. Um die optimale Struktur für eine Nachfolgefinanzierung zu finden, sollte zunächst ein Konzept für die Übertragung der Anteile erarbeitet werden.

Aktien gegen die Inflation

Die betriebliche Altersvorsorge wird für Unternehmen zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor im Wettbewerb um talentierte Mitarbeiter. Eine Schlüsselfrage dabei ist: Wie sollen die Gelder für die Altersvorsorge angelegt werden, damit die Versorgungsleistungen gesichert sind?

Deutschland wird IKT-Land

Der Anteil neuer Technologien an der Bruttowertschöpfung in Deutschland steigt immer mehr: 2011 war er größer als der traditioneller Branchen wie dem Maschinen- oder Automobilbau. Das geht aus dem aktuellen Monitoring-Report der Bundesregierung zum Thema Digitale Wirtschaft hervor.

Die Enkel sind besser als ihr Ruf

Der Großvater baut auf, der Vater führt weiter, der Sohn fährt’s an die Wand – dieses Sprichwort tut der Enkelgeneration unrecht. Das zumindest zeigt eine Studie der Prüfungsgesellschaft PwC. Denn meist ist es die dritte Familiengeneration, die für ungewöhnlich hohe Wachstumsimpulse sorgt und Internationalisierungsstrategien vorantreibt.

Planen wie ein Sternekoch

Neben Kreativität und Handwerkskunst ist es die perfekte Planung des Kochs, die ein Menü auf höchstem Niveau entstehen lässt. Top vorbereitet sollten auch Unternehmer sein, die eine Nachfolge planen. Dr. Thomas Schneider

Nachfolge-Stau bei mittelständischen Unternehmen

Für knapp 2 Mio. Beschäftigte brechen spannende Zeiten an: In ihrem Betrieb steht innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Nachfolge an. Das schätzt zumindest das Institut für Mittelstandsforschung aus Bonn. Von 2014 bis 2018 seien 135.000 Führungsstellen zu vergeben, so die Wirtschaftsforscher.

Unternehmen lassen Social Media außen vor

Bei ihrer Fachkräftesuche im Internet lassen deutsche Unternehmen das Potenzial von Social-Media-Diensten weitgehend ungenutzt. Das fand der Personaldienstleister ADP in einer Studie unter 87 Unternehmen heraus. Den größten Schwerpunkt legen die Unternehmen auf ihre eigenen Karriereseiten. Die sind aber schwer auffindbar.

Private Equity im Mittelstand immer beliebter

Immer mehr Unternehmen können sich vorstellen, Private-Equity-Investoren ins Haus zu holen. Das ergab eine Umfrage der Prüfungsgesellschaft PwC, die dafür Geschäftsleistung und Führungsebene von Unternehmen mit 100 bis 3.500 Mitarbeitern befragte. 46% der Unternehmen hatte weniger als 500 Mitarbeiter, waren also mittelständisch geprägt.