Schlagwort: Liquidität
Beteiligung statt Bonus
In Zeiten von Fachkräftemangel und dem steigenden Wunsch nach unternehmerischer Mitgestaltung rückt ein Instrument zunehmend in den Fokus: die Mitarbeiterbeteiligung. Die Idee dahinter? Partizipieren...
Kredit? Nein danke!
Die Kreditnachfrage des deutschen Mittelstands hat stark nachgelassen. Das liegt nur zum Teil am Zinsniveau und an trüben Konjunkturaussichten. Ein Blick auf weitere Gründe...
StaRUG: Aktuelle Entwicklungen
Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) hat der Gesetzgeber im Jahr 2021 Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich frühzeitig und außerhalb eines Insolvenzverfahrens zu sanieren....
Mittelstand im Fokus: Börsennotierte Beteiligungsgesellschaften
Der deutsche Mittelstand ist eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte und bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Private-Equity-Investoren aus aller Welt sind auf der Suche nach Mehrheitsbeteiligungen...
(K)ein Hauch von Magie
Hohe gesamtwirtschaftliche Unsicherheit, steigende Zahl an Insolvenzen, niedrige Margen im Kreditgeschäft – kein Wunder, dass die Banken die Vergabestandards für Unternehmenskredite im ersten Quartal...
Roundtable Restrukturierung 2025: Impulse für den Wandel
Bei unserem diesjährigen Roundtable Restrukturierung in den Räumen von Alvarez & Marsal in München trafen sich führende Restrukturierungsexperten, Investoren, Juristen und Finanzierer, um Impulse...
Börse: Mutter aller Chancen
„Das Narrativ in Deutschland von der negativen Börse, gerne unter Hinweis auf die Telekom, stimmt einfach nicht. Wir müssen dieses Narrativ ändern.“ Caroline von...
„Cash is King!“
Liquidität ist das zentrale Steuerungsinstrument in Unternehmenskrisen: Sie bestimmt Handlungsoptionen, begründet Berichtspflichten und entscheidet über die Insolvenzantragspflicht. Der Beitrag erklärt zentrale Begriffe, gesetzliche Schwellenwerte...
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung...
Carve-out: Katalysator für gesunde Unternehmensstrukturen
Die eigene Ausrichtung schärfen, finanzielle Stabilität sichern und Marktchancen nutzen – strategische Carve-outs machen es möglich. Wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und...
Nachfolge erfolgreich lösen mit Krisenmanagement
Eine Unternehmensnachfolge stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen – sowohl intern als auch extern. Um Risiken zu minimieren und den Fortbestand zu sichern, sind Methoden...
Anleihen restrukturieren und dadurch Insolvenz vermeiden
Aus unterschiedlichen Gründen kann sich abzeichnen, dass eine Rückzahlung oder Refinanzierung einer Unternehmensanleihe Schwierigkeiten bereitet. Dies ist im derzeitigen schwächeren Marktumfeld immer häufiger zu...