Start Schlagworte Konjunktur

Schlagwort: Konjunktur

Unternehmen erwarten gute Exporte für 2014

Die auslandsaktiven Unternehmen in Deutschland erwarten ein positives Jahr 2014. Das ist Ergebnis der Umfrage „Going International 2013/2014“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, an der bundesweit 2.200 Unternehmen teilgenommen haben. Am positivsten schätzen die Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen in die USA und nach Asien ein.

Rezession im Osten gestoppt

Die Konjunktur in den ostdeutschen Bundesländern befand sich seit Mitte letzten Jahres in einer Rezession. Dann kam auch noch die Jahrhundertflut. Insgesamt ging das Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr um 1% zurück, bundesweit waren es -0,3%. Doch wie zu jedem weinenden auch ein lachendes Auge gehört, kann die Wirtschaft nun davon profitieren: Durch den begonnenen Wiederaufbau haben Bau- und Handwerkerbetriebe Einiges zu tun, die Konjunktur brummt. Im dritten Quartal legte das BIP um 0,8% zu, im Westen waren es 0,3%. Das berichtet die dpa unter Rückgriff auf Zahlen des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).

Europaweiter Optimismus für 2014

Europäische Familienunternehmen sind trotz des langsamen Wachstums optimistisch fürs neue Jahr. Das geht aus der aktuellen Umfrage der European Family Businesses (EFB) in Zusammenarbeit mit der KPMG in 14 europäischen Ländern hervor.

„Made in Germany“ als Wettbewerbsvorteil

Im europaweiten und globalen Wettbewerb muss der Vorsprung deutscher Unternehmen auch weiterhin in Technologie und Innovationskraft liegen. Nur so können die Geschäftsmodelle auch zukünftig für eine gesicherte Finanzierungsgrundlage sorgen.

Jobmotor Mittelstand stottert

Inländische Wachstumsschwäche und europaweite Rezession hinterlassen beim bislang soliden deutschen Mittelstand erste Spuren: Laut dem KfW-Mittelstandspanel 2013, sehen kleine und mittelgroße Unternehmen verstärkt einen „Schatten auf dem Erfolg“.

Mittelstand optimistisch fürs Winterhalbjahr

Eine stabile Finanzierungslage, sehr positive Geschäftserwartungen und deutlich gestiegene Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahr: Laut dem Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK) des Verbands der Vereine Creditreform e.V. spüren die deutschen Mittelständler im Herbst einen deutliche Erholung gegenüber dem Vorjahr.

Erholung mit gedrosseltem Tempo

Das aktuelle Konjunkturbarometer des DIW prognostiziert für das dritte Quartal ein geringeres Wachstum als zunächst angenommen. Statt einer Steigerung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,4 % gegenüber dem zweiten Quartal, wie im August noch angenommen, werde es von Juli bis September nur ein Plus von 0,2 % geben.

Kein Durchbruch im Maschinenbau

Der deutsche Maschinen- und Anlagebau wartet noch immer auf einen Wendepunkt für die Auftragslage im Exportgeschäft. Zwar fiel der Exportrückgang im zweiten Quartal 2013 geringer aus als im ersten. Aber auch der Auftragseingang im Juli war mit minus drei Prozent rückläufig.

Umsatzrekord für deutsche Agrartechnik

Deutsche Landmaschinenhersteller trotzen den niedrigen Getreidepreisen und korrigieren ihre Prognosen nach oben. Laut VDMA-Geschäftsführer Bernd Scherer befindet sich die europäische Landtechnikindustrie in einem Stimmungshoch.

„Eine gewisse Stabilität ist erreicht“

Restrukturierungsfirmen gehören gemeinhin zu den ersten, die konjunkturelle Veränderungen wahrnehmen. Unternehmeredition sprach mit Thomas Kolaja, dem neuen Deutschlandchef von Alvarez & Marsal, über die aktuelle Lage und Krisen im Mittelstand.

Konjunktur im Euro-Raum gewinnt an Schwung

Der EMI für die Privatwirtschaft stieg auf 51,7 Punkte, Ökonomen hatten einen Wert von 50,9 Punkten erwartet. Damit lag der Index den zweiten Monat in Folge über dem Wert 50 Punkten, ab dem gemeinhin Wachstum signalisiert wird.

Schlechte Stimmung im Mittelstand

Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist aktuell so schlecht wie seit vier Jahren nicht mehr: Nur noch 36% sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage rundum zufrieden. Im Sommer 2009, auf dem Höhepunkt der Krise, waren es 29%.