Schlagwort: Klaus Wohlrabe
Frühling für die deutsche Wirtschaft
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für den Anstieg der Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr auf 0,3% angehoben. Im Herbst lag ihre Schätzung fast ein...
Wirtschaftsprognosen: Alles gar nicht so schlimm?
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2022 voraussichtlich 8,6% betragen. Damit scheint der unaufhaltsame Anstieg gebremst – auch wenn das Niveau weiter hoch...
IWH: Insolvenzwelle lässt noch auf sich warten
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im April nicht weiter angestiegen. Das zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Für...
Wirtschaftsprognosen: Die Wolken verziehen sich
Seit Juni 2021 ging es bergab mit dem ZEW-Indikator. Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland machen in der aktuellen Umfrage vom Januar 2022 einen Sprung nach...
Wirtschaftsprognosen: Omikron steht auf der Bremse
Die deutsche Wirtschaft hat im Winterhalbjahr 2021/2022 einen Dämpfer erlitten. Das ist zumindest die aktuelle Einschätzung des Münchener ifo-Instituts. Die kräftige Erholung vom vergangenen...
Wirtschaftsprognosen: Lieferengpässe bremsen weiter
Auch im November hatten die deutschen Hersteller angesichts der anhaltenden Probleme in den Lieferketten Schwierigkeiten, die Produktion hochzufahren. Der IHS Markit Einkaufsmanagerindex ging im...
Weltweite Halbleiterkrise treibt Unternehmen in die Insolvenz
Die weltweite Halbleiterkrise sorgt bereits seit Monaten für massive Probleme auch in der deutschen Autoindustrie. Gerade hat das Münchener ifo-Institut gemeldet, dass sich der...
ZEW sieht im Juni leichten Konjunktur-Dämpfer
Die Konjunkturerwartungen des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung für Deutschland sinken in der aktuellen Umfrage vom Juni 2021 leicht und liegen nun bei...
Wirtschaftsprognosen in Deutschland bessern sich weiter
Die Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage verbessern sich nach Aussage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) im Vergleich zu Jahresbeginn. Knapp ein Drittel der deutschen...
Wirtschaftsprognosen werden besser
Die Industrie in der Eurozone boomt im April weiter. Der IHS Markit Eurozone Einkaufsmanager Index wuchs noch stärker als im März. Mit einem Wert...
ifo sieht Konjunktur pessimistischer
Das Münchener ifo Institut sieht die Wirtschaftsentwicklung in diesem Jahr pessimistischer als noch im Dezember. Die Forscher erwarten in ihrer heutigen Prognose nun ein...
Wirtschaftsprognosen nach unten korrigiert
Für dieses Jahr rechnet der Sachverständigenrat – die sogenannten Wirtschaftsweisen - in Deutschland mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 3,1 %. Damit wurde die...