Werbung
Start Schlagworte Finanzierung

Schlagwort: Finanzierung

Familienunternehmen an der Börse

Es gibt sie, wenn auch nicht besonders zahlreich: Börsennotierte Familienunternehmen. Die BHF-BANK hat sie als mögliche Investitionsziele untersucht und analysiert, welche Faktoren sie erfolgreich machen. Schließlich bilden sie das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Dezentrale Kredite für dezentrale Wirtschaft

Die Eigenkapitalquote deutscher Mittelständler ist auf Rekordniveau. Dennoch schlägt sich dies nicht auf die Investitionsneigung nieder. Um sie anzukurbeln, müssen Firmenkreditgeschäfte und mittelständisch orientierte Hausbanken entlastet werden.

Drei-Klassen-Gesellschaft

Die Europäische Zentralbank verfolgt eine extrem expansive Geldpolitik. Damit will sie die Inflation anheizen und Wachstum fördern. Viele Mittelständler profitieren von der Geldpolitik der Notenbank. Doch das gilt bei weitem nicht für alle.

Günstiges Finanzierungsumfeld

Unternehmen kommen relativ einfach an frisches Geld. Ist das gut oder schlecht? Wichtig ist , dass es richtig eingesetzt wird. Viele halten sich mit Investitionen noch zurück.

Billiges Geld – wohin damit?

Selten war so viel Liquidität im Markt wie jetzt. Was bedeutet das Umfeld für die Unternehmensfinanzierung? Wie können Mittelständler davon profitieren? Kommt das billige Geld überhaupt bei Ihnen an? Das ist das Schwerpunktthema unserer diesjährigen Ausgabe „Mittelstandsfinanzierung“.

Knackpunkt Finanzierung

„Ohne Moos nichts los“ lautet ein bekannter Schlager. Davon können Unternehmensnachfolger in der Tat ein Lied singen. Der Dauerbrenner Finanzierung ist das größte Hemmnis für Nachfolger. Ein Lichtblick: die derzeit niedrigen Zinsen.

Die Finanzierung der Nachfolge

Auch wenn das Institut für Mittelstandsforschung von ca. 135.000 Unternehmensnachfolgen bis 2018 ausgeht – Nachfolgekandidaten seien genug vorhanden. Das größere Problem sind die Finanzierungsspielräume.

VR Equitypartner erwirbt Mehrheit an Dilax

Daten sind das Gold von morgen. Daran glaubt wohl auch die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner: Sie erwarb rund 65 Prozent des Berliner Unternehmens Dilax Itelcom GmbH.

„Die Nullzinsphase wird zementiert“

Die EZB-Entscheidung zum Anleihekauf hat auch Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Wie sollte das Betriebsvermögen angelegt werden? Werden nun noch mehr Anleihen begeben? Wir haben nachgefragt bei Marc Starzmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mittelstandsbank bei der Commerzbank in München.

Milliarden durch Standortoptimierung

Erfolgreiche Standortprojekte bergen erhebliche Potenziale auf Umsatz- und Kostenseite. Und: Sie sorgen für eine bessere Ertragslage im Wettbewerbsvergleich – so die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Mittelstandsberatung Wieselhuber & Partner.

Mittelstand: Eigenmittel weiter gestärkt

Die Euro-Krise und geopolitische Risiken wirken nach: Der deutsche Mittelstand steigert weiter seine Eigenkapitalquote und finanziert Investitionen vorrangig aus eigenen Mitteln. Das ist Ergebnis der aktuellen „Diagnose Mittelstand“ des Sparkassen- und Giroverbandes.

Finanzierung in der Not

„Rescue Financing“ eröffnet krisennahen Unternehmen eine Möglichkeit, ihren Liquiditätsbedarf in Restrukturierungsphasen zu decken, und dient als Brückenfinanzierung in kurzfristigen Notlagen.