Werbung
Start Schlagworte Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

Schlagwort: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

Konjunkturerwartungen bessern sich

Gute Nachrichten sind selten in der aktuellen Corona-Pandemie. Nun zeigt der aktuelle ZEW-Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung im Monat Mai überraschend positive Werte....

DIHK sieht die Lage der Unternehmen kritisch

Sehr kritisch sieht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Lage in der deutschen Wirtschaft – trotz der fortschreitenden Lockerungen bei den Schließungen von...

Viel Kritik an den Plänen von Bundesregierung und Ländern

Am Mittwoch haben sich die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten auf eine Verlängerung des Kontaktverbotes bis zum 3. Mai 2020 verständigt. Daneben wurden einige Lockerungen...

Verkaufsbereitschaft ist der Schlüssel zum Erfolg

Die Analyse von Unternehmenstransaktionen beschränkt sich häufig nur auf den Prozess selbst. Dabei vergisst man oft, dass die menschliche Komponente eine entscheidende Rolle spielt. Bei der Übergabe eines Lebenswerkes an einen neuen Eigentümer ist die persönliche Übergabebereitschaft des Alteigentümers die wichtigste Voraussetzung.

Dienstleistung und Handel boomen

450.000 neue Arbeitsplätze erwartet der DIHK für dieses Jahr – Rekord. Vor allem die Dienstleister sollen an Personal zulegen. Die Unternehmen spüren aber auch den Fachkräftemangel.

Zu wenige Gründer in Deutschland?

205.630: So viele Gründer-Einstiegsgespräche haben die Industrie- und Handelskammern in Deutschland 2015 getätigt – so wenig wie noch nie. Schuld ist die gute Arbeitsmarktlage.

Plan für Industrie 4.0

Es gibt mehrere Gründe, warum deutsche Unternehmen bei der Digitalisierung nur schleppend vorankommen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat die wichtigsten aufgelistet.

Auslandsinvestitionen schwer gemacht

Deutsche Unternehmen sehen sich bei ihren Auslandsinvestitionen zunehmend Hürden ausgesetzt – und das im EU-Ausland. Das zeigt eine Umfrage des DIHK.

Innovationen im Mittelstand stocken

Kleine und mittlere Unternehmen sehen sich vielen Hindernissen bei ihrem Innovationsmanagement ausgesetzt. Das zeigt der aktuelle DIHK-Innovationsreport.

Beschäftigungsaufbau: 200.000 neue Stellen

Etwa 200.000 neue Stellen sollen 2016 neu hinzukommen. Das schätzt der DIHK in seiner Beschäftigungsprognose. Vor allem der Gesundheits- und Sozialbereich boomen.

Volkswagen-Skandal zieht Kreise

Es ist ein Schlag für die Autonation Deutschland: Bis zu elf Millionen VW-Autos sollen weltweit von dem Abgas-Skandal betroffen sein. Sogar die Vereinten Nationen äußerten Bedenken. Nun nehmen führende deutsche Industrieverbände Stellung.

USA lösen Frankreich ab

Jahrelang war Frankreich Zielland Nummer eins für deutsche Exporte. Diese „Ära“, wie sie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag nennt, ist nun zu Ende: Erstmals wurden mehr Waren in die USA ausgeführt.