Start Schlagworte China

Schlagwort: China

Fast zurück auf Los

Die Börse in Shanghai kannte eigentlich nur den Weg nach oben. Das ist vorbei. Seit Mai dieses Jahres brachen die Kurse zeitweise um knapp 30 Prozent ein. Das hat Auswirkungen auf die Börse, das wirtschaftliche Umfeld in China aber auch auf deutsche Unternehmen.

Gelassener Blick nach Fernost

Entscheidungsträger deutscher Unternehmen in China sehen sich im Vergleich zu ihren chinesischen Wettbewerbern sehr gut aufgestellt. Zwar trüben Inflationssorgen das Bild, die Konjunkturprognose hat sich jedoch verbessert.

Mit chinesischem Investor aus der Krise

Pfaff stand im Jahr 2008 kurz vor dem Aus. Für die Restrukturierung tritt Cornelia Mast in den Vorstand. Ihr Auftrag lautete, einen Investor zu...

Deutscher M&A-Markt brummt

Der globale M&A-Markt befindet sich auf einem Höhenflug. Auch in Deutschland läuft es rund. Das zeigen nun auch Zahlen des M&A-Dienstleisters Mergermarket.

Gute Aussichten für China-Aktien

China hat im November seinen Aktienmarkt für Anleger aus aller Welt geöffnet. Jetzt können auch internationale Investoren Geld in chinesische Unternehmen anlegen. Anlass genug, sich den chinesischen Finanzmarkt genauer anzuschauen.

Arbeitssicherheit in China: ein Weckruf!

Seit der Fabrikexplosion in Kunshan mit 75 Toten steht die Arbeitssicherheit neben der Korruptionsbekämpfung ganz oben auf der Agenda der chinesischen Zentralregierung. Auch ausländisch-investierte Unternehmen geraten in das Visier der Aufsichtsbehörden.

China: Kostenvorteile durch Global Sourcing

China ist und bleibt branchenübergreifend einer der wichtigsten Beschaffungsmärkte für westliche Unternehmen. Doch auch andere asiatische Länder locken mit Kostenvorteilen und einer steigenden Lieferantenbasis für eine Vielzahl von Industrien. Mittelständler sollten das prüfen.

Konkurrenz aus China wächst

Derzeit gehe es deutschen Maschinenbauern zwar sehr gut – bei Investitionen und Unternehmenskäufen bleiben sie dennoch zurückhaltend, während China weiterhin auf dem Vormarsch sei, so eine Studie.

VDMA: China als Konkurrenz im Maschinenbau?

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sorgt sich über die ehrgeizigen Ziele des 12. Chinesischen Fünfjahresplans. Denn die Konkurrenz zur deutschen Maschinenbauerbranche könnte sich verstärken. „Diese Entwicklungen müssen wir sehr ernst nehmen“, so VDMA-Präsident Dr. Reinhold Festge.

Made in Germany goes China

Mit Geräten für die Medizintechnik sowie die Labor- und Sportdiagnostik hat sich die Med-Tronik GmbH den Ruf eines Technologieführers erworben. Neue Produktreihen und ein ausgefeiltes Vertriebskonzept ebnen den Weg in den chinesischen Markt.

„China ist der größte Einzelmarkt weltweit“

Erst vor Kurzem eröffnete der Automobilzulieferer Swoboda Hartmann ein Werk in China. Im Interview erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter der Swoboda Hartmann Holding Dr. Matthias Groth, warum die Internationalisierung alternativlos war und wieso das Unternehmen mit den Autobauern mitzieht.

Chinas Wachstum fällt erneut schwach aus

Die Wirtschaft in China konnte das zweite Jahr in Folge nur um 7,7% wachsen. Genau wie 2012 lag sie damit auf dem niedrigsten Niveau seit 1999. Sie übertraf damit zwar das selbst gesteckte Ziel der Regierung von 7,5%, fällt aber deutlich hinter die zweistelligen Wachstumsraten der vergangenen Jahre zurück.