Start Schlagworte Unternehmenskauf

Schlagwort: Unternehmenskauf

„Unsere Unternehmen kommen deutlich gestärkt aus der Krise“

Die börsennotierte Gesco AG beteiligt sich als Industriegruppe an mittelständischen ­Unternehmen mit Schwerpunkten in Produktions-, Ressourcen-, Infrastruktur- und ­Gesundheitstechnologien. Unternehmeredition: Gesco vollzog 2020 den größten Portfolioumbau...

„Die Krise hat den Bedarf an ­Finanzierungen sichtbar gemacht“

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) Baden-Württemberg hat in diesem Jahr eine stärkere Nachfrage nach Beteiligungen verzeichnet. Vielzählige Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft und suchen nach...

„Gut gerüstet für weiteres Wachstum“

Die börsennotierte Indus Holding AG kauft Beteiligungsunternehmen, um sie langfristig zu halten. Der Fokus liegt auf dem produzierenden Gewerbe. Das soll auch in Zukunft...

MBGen: Regionale Finanzierungen für Gründer und Mittelständler

Als Kapitalquellen mit dem Fokus auf stille Beteiligungen für kleine und mittlere ­Unternehmen (KMU) haben sich die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften in den letzten 50 Jahren in...
Trotz aller Herausforderungen und Unsicherheiten im Zuge der Coronapandemie blieb die Welle an Distressed Deals bisher aus. Kommt sie noch?

Distressed M&A: Kommt die Welle noch?

Im Zuge der Coronapandemie wurden zahlreiche M&A-Transaktionen aufgrund wirtschaft­licher Herausforderungen und Unsicherheiten im Geschäftsmodell der Zielgesellschaften gestoppt. Während der M&A-Markt in vielen Bereichen schnell...
ESG-Themen kommt besondere Bedeutung im Kontext von Unter­nehmenskäufen zu. Deren Beleuchtung lässt Rückschlüsse auf das wertbildende Potenzial zu.

ESG-Themen als wertbildende Faktoren beim Unternehmenskauf

Sicherlich auch pandemiebedingt ist das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) in den vergangenen Monaten zunehmend in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. ESG-Compliance wird dabei...

Mögliche Unternehmenskäufer: Der Unterschied liegt im Detail

Unternehmensinhaber, die ihr Unternehmen verkaufen möchten, stehen vor einer großen Entscheidung. Welche Käufertypen gibt es und wie unterscheiden diese sich? Der Kreis möglicher Käufer...

Customs Support Group erwirbt WZC Riemann und DCLARE

Customs Support, der neutrale und dynamische Partner für Zollangelegenheiten in Europa, hat WZC Riemann und DCLARE übernommen. Mit dieser Akquisition stärkt Customs Support die...

NEU: Unternehmeredition 3/2021 erschienen

Out now: Die dritte Ausgabe 2021 der Unternehmeredition ist am 10. September erschienen. Hier geht’s zum E-Magazin. Großer Themenschwerpunkt: Unternehmensverkauf.       Die neue Ausgabe widmet sich den...
Nicht nur für Private-Equity-Häuser, sondern auch für Konzerne aus anderen Branchen werden Fusionen und Übernahmen zunehmend zu einer gezielten Strategie.

Das Jahr der strategischen Käufer?

Als vor einem Jahr der Markt für Unternehmenskäufe und -verkäufe nahezu brachlag, hätte es kaum jemand prognostiziert: Die Zahl der Transaktionen mit deutscher Beteiligung...

„Im Versicherungsgeschäft wird eine Internationalisierung stattfinden“

Der Versicherungsmarkt befindet sich im Umbruch. Das bekommt auch der international tätige Versicherungs- und Risikoexperte SÜDVERS zu spüren. Wir sprachen mit Florian Karle, der...

Distressed M&A – Unternehmenskauf in der Krise

Distressed M&A wird künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen – der Kauf beziehungsweise Verkauf der Aktiva notleidender Unternehmen kann sowohl für betroffene Firmen als...