Schlagwort: Unternehmensinsolvenzen
Insolvenzen auf dem Weg zur Normalisierung?
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal des Jahres 2023 steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 20% an. Diese Entwicklung könnte eine langsame...
Nachfolgeregelung: Woher kommt das Geld?
Im deutschen Mittelstand gehen viele Inhaber altersbedingt auf Nachfolgesuche. Wer einen Verkauf als Nachfolgeregelung anstrebt, betritt jedoch einen Käufermarkt, auf dem neben einem Angebotsüberschuss...
Zahlungsunfähig oder (noch) nicht? – eine Frage der Methode
Die Zahlungsunfähigkeit, also wenn ein Unternehmen seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann, ist der mit Abstand häufigste Grund für eine Insolvenz. Dieser Beitrag beschäftigt...
Rollt die Insolvenzwelle nun doch noch an?
Steigen die Unternehmensinsolvenzen wieder an oder haben wir den historischen Tiefstand schon erreicht? Sind die schönen Zeiten für hohe Transaktionsvolumina passé? Wird der immer...
Insolvenzen gehen weiter zurück
Trotz des Krieges in der Ukraine und den weiterhin spürbaren Auswirkungen der weltweiten Coronapandemie auf die deutsche Wirtschaft verbleibt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen immer...
Wirtschaftsprognosen gekappt
Der russische Angriff auf die Ukraine und der daraus folgende kräftige Anstieg der Energiepreise dämpft die wirtschaftliche Erholung in Deutschland. Das Münchener ifo Institut...
McDermott begleitet Postcon NRW bei erfolgreicher Sanierung
Die internationale Wirtschaftskanzlei McDermott Will & Emery hat den alternativen Postdienstleister Postcon NRW GmbH bei der erfolgreichen Sanierung in Eigenverwaltung beraten. Die Gläubiger der Postcon...
Zahl der Unternehmensinsolvenzen auf historischem Tiefstand
Fast 14.000 Unternehmen haben 2021 Insolvenz angemeldet – rund 12% weniger als im ersten Coronajahr 2020. Zu diesem Rückgang habe sowohl die temporäre Aussetzung...
Delta-Variante und Lieferketten bremsen Wirtschaftsprognosen
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sinken in der aktuellen Umfrage vom August 2021 um 22,9 Punkte auf einen neuen Wert von 40,4 Punkten. Dies ist...
Distressed M&A – Unternehmenskauf in der Krise
Distressed M&A wird künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen – der Kauf beziehungsweise Verkauf der Aktiva notleidender Unternehmen kann sowohl für betroffene Firmen als...