SCHLAGWORTE: Private Equity
Nachhaltiges Wachstum angestrebt
Über eine Investorengruppe aus Unternehmern regelte die LET Lüddecke Elektro Technik GmbH die Nachfolge.Sie soll das Unternehmen auf Wachstumskurs bringen.
Partner für verschiedene Anlässe
Private Equity mag Mittelstand, aber mag der Mittelstand Private Equity? Was ist der geeignete Zeitpunkt und welche Anlässe gibt es für ein Engagement von Finanzinvestoren? Beteiligungsformen gibt es viele. Eine objektivierte Betrachtung.
Private Equity und Mittelstand
Private Equity? Das ist für Großunternehmen. Zudem opfern Zahlenjongleure unsere Werte für die Rendite. Schöne Vorurteile. Doch stimmen sie auch?
„Aus einer Position der Stärke suchen“
Um das gewaltige Wachstum der vergangenen Jahre zu halten, holte sich Mymüsli einen Investor an Bord. Er soll bei der weiteren Internationalisierung und dem Multichannel-Geschäft helfen.
„Bench steht nicht unter Zeitdruck“
Bench-Chef Bruno Sälzer über die Gründe, sich am Unternehmen zu beteiligen und die Zusammenarbeit mit dem Private-Equity-Investor Emeram Capital Partners.
Beteiligungsgesellschaften optimistisch
Mittelstandsorientierte Beteiligungsgesellschaften erwarten für 2016 Zuwächse. Der Trend geht hin zur Buy- and Build-Strategie. So das Ergebnis einer Studie von Rödl & Partner unter Investoren.
Einkaufen wie die Großen
Viele Beteiligungsgesellschaften haben sich in den letzten Jahren zu regelrechten Experten für die Einkaufsoptimierung entwickelt. Mittelständler können sich daran ein Beispiel nehmen.
MBO bei Schlemmer
Der Private-Equity-Investor 3i beteiligt sich mit 181 Mio. Euro an dem bayerischen Kabelspezialisten Schlemmer. Auch das Management des Unternehmens steigt ein.
Frisches Geld für Joolz
Auch Kinderwägen können Premium sein – daran glaubt der belgische Investor Gimv. Er beteiligt sich mit 40 Prozent an dem niederländischen Unternehmen Joolz.
Schüschke: Nachfolge mit Investor
Uwe Schüschke wusste schon länger, dass seine Kinder die Firma nicht übernehmen würden. Früh machte er sich auf die Suche nach einer Nachfolgeregelung – und fand sie mit Private Equity.
Stollmann geht an Telit-Gruppe
Die Hamburger Stollmann Gruppe hat ihren operativen Bereich an die englische Telit-Gruppe veräußert. Außerdem ging ihre chinesische Tochtergesellschaft an den Investor.
„Der Name Flixbus funktioniert“
Mit einem Marktanteil von 75 Prozent ist Flixbus der größte Anbieter von Fernbusreisen im deutschsprachigen Raum. Geschäftsführer Jochen Engert erzählt von dem wundersamen Aufstieg.