Schlagwort: Pandemie
„Man sollte auf eine Krise vorbereitet sein“
Serafin setzt auf Unternehmen mit einem etablierten Geschäftsmodell. Durch sowohl operative als auch finanzielle Unterstützung können Durststrecken gut überwunden werden.
Unternehmeredition: Welche Erfahrungen hat Serafin in...
„Wir konnten bei Investitionen sogar eine Schippe drauflegen“
Während andere in der Coronakrise das Geschäft herunterfuhren, nutzte die europäische Investmentgesellschaft Gimv sie, um für ihre Beteiligungsunternehmen nachhaltige Wachstumsperspektiven aufzubauen.
Unternehmeredition: Was sind aus...
„Unsere Unternehmen kommen deutlich gestärkt aus der Krise“
Die börsennotierte Gesco AG beteiligt sich als Industriegruppe an mittelständischen Unternehmen mit Schwerpunkten in Produktions-, Ressourcen-, Infrastruktur- und Gesundheitstechnologien.
Unternehmeredition: Gesco vollzog 2020 den größten Portfolioumbau...
„Mehr Transaktionen als im Vorjahr“
Die Deutsche Private Equity beteiligt sich an Mittelständlern auf Wachstumskurs.
Die Coronakrise hat ihr Buy-and-Build-Geschäft nur kurz beeinträchtigt.
Unternehmeredition: Wie ist Ihre Beteiligungsgesellschaft bislang durch die Krise...
„Gut gerüstet für weiteres Wachstum“
Die börsennotierte Indus Holding AG kauft Beteiligungsunternehmen, um sie langfristig zu halten. Der Fokus liegt auf dem produzierenden Gewerbe. Das soll auch in Zukunft...
„Der starke Dealflow setzt sich fort“
Die Coronakrise hat die weltweite Wirtschaft unverändert im Griff, aber nach einem
kurzen Stopp im Frühjahr 2020 sind auch bei der Deutschen Beteiligungs AG...
„Ein wahres Rekordjahr für das Neugeschäft“
Nach den beiden Lockdowns brauchen zahlreiche Unternehmen frisches Kapital.
Dies führt bei der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH zu einer Vielzahl
von Anfragen.
Unternehmeredition: Herr Pauli, die BayBG hat...
Distressed M&A: Kommt die Welle noch?
Im Zuge der Coronapandemie wurden zahlreiche M&A-Transaktionen aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen und Unsicherheiten im Geschäftsmodell der Zielgesellschaften gestoppt. Während der M&A-Markt in vielen Bereichen schnell...
Corona-Hilfen werden verlängert
Einige Hilfsprogramme zur Bewältigung der Auswirkungen der Coronapandemie sind durch die Bundesregierung verlängert worden. Wenige Tage vor der Bundestagswahl war nicht zu erwarten, dass...
Wirtschaftsleistung sinkt erstmals seit zehn Jahren
Das neue Jahr beginnt mit neuen Wirtschaftsprognosen von Forschungsinstituten, Experten und Statistikern. Erstmalig nach zehn Jahren Wachstum ist 2020 die Wirtschaftsleistung in Deutschland gesunken...
Corona-Krise setzt Startups zu
Immerhin 70% der Gründerinnen erwarten negative Auswirkung der Pandemie auf das Geschäft. Antizyklisch: Rund 70% der Fintechs erwarten hingegen einen Aufschwung durch Corona-Krise.