Start Schlagworte Mittelstand/Familienunternehmen

Schlagwort: Mittelstand/Familienunternehmen

Deutschland bleibt Mittelmaß

Unter den attraktivsten Standorten für Familienunternehmen in Europa rangiert Deutschland nur auf Rang 12. Spitzenreiter ist die Schweiz. Schlusslicht bleibt Italien.

Digitalisierung in aller Munde

Beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer fielen deutliche Worte: Nachdem das Internet für Konsumenten hierzulande von vielen Unternehmen verschlafen wurde, heißt es jetzt, im Austausch zwischen den Unternehmen Gas zu geben.

Wie die Staffelübergabe gelingt

In Familienunternehmen ist kaum ein Vorgang emotional so stark besetzt wie der Generationenübergang. Rechtzeitige Planung und ein Verständnis interner und externer Einflussfaktoren hilft, die Nachfolge erfolgreich zu gestalten.

Weichen rechtzeitig stellen

Ein Unternehmen zu gründen und zu führen, ist in der Regel mit großem persönlichem Einsatz verbunden. Doch irgendwann sollte sich jeder Inhaber mit der eigenen Nachfolge zu beschäftigen. Ansonsten gefährdet man sein Lebenswerk.

Nachhaltig zum Gipfel

Als mittelständisches Familienunternehmen mischt Vaude seit Jahren im hart umkämpften Outdoor-Markt mit. Dank einem klaren Fokus wachsen die Schwaben stärker als der Branchendurchschnitt: Mit Nachhaltigkeit.

Immer weniger deutsche Investoren im MDAX

Deutsche institutionelle Investoren ziehen sich immer weiter aus dem börsennotierten deutschen Mittelstand zurück. Vor allem Nordeuropäer wissen die Vorzüge deutscher Unternehmen zu schätzen. Das zeigt eine Studie des IR-Spezialisten cometis AG und Ipreo Ltd.

Familienunternehmen setzen auf Internationalisierung

Deutsche Familienunternehmen setzen ihren Wachstumskurs fort, auch jenseits der Heimatmärkte. Die wichtigste Zielregion ihrer Auslandsaktivitäten ist nach wie vor Europa. Das größte Wachstumspotenzial sehen sie aber in der Ferne.

Immer mehr Buy-outs im Mittelstand

Der deutsche Mittelstand und Private Equity, geht das zusammen? Schwierig, so die allgemeine Meinung. Doch es gibt einen Bereich, wo auch Mittelständler Finanzinvestoren ins Haus lassen: Wenn das Management selbst übernehmen will. Das zeigen Zahlen der DBAG.

Gersthofer Backbetriebe gehen an Haindl

Die Serafin Unternehmensgruppe hat ihr Portfolio im Bereich Konsumgüter aufgestockt und die Gersthofer Backbetriebe übernommen. Gersthofer ist einer der größten Backbetriebe in Süddeutschland und war bislang familiengeführt. Der Umsatz lag zuletzt bei 35 Mio. Euro. Beliefert wird ein eigenes Filialnetz im Raum Augsburg sowie der Lebensmitteleinzelhandel.

Alles zu seiner Zeit

Mit einer vorausschauenden Strategie und dem Streben nach Unabhängigkeit hat sich Nomos Glashütte zu einem der führenden deutschen Uhrenhersteller entwickelt. Mit der gleichen Beharrlichkeit baut das Unternehmen seine Präsenz an den internationalen Märkten aus.

Mittelstand: Eigenmittel weiter gestärkt

Die Euro-Krise und geopolitische Risiken wirken nach: Der deutsche Mittelstand steigert weiter seine Eigenkapitalquote und finanziert Investitionen vorrangig aus eigenen Mitteln. Das ist Ergebnis der aktuellen „Diagnose Mittelstand“ des Sparkassen- und Giroverbandes.

Karlsruhe kippt Erbschaftsteuer

Mit Bangen wurde das Urteil erwartet, jetzt ist Klarheit da: Das Bundesverfassungsgericht erachtet die derzeitige Regelung der Erbschaft- und Schenkungssteuer als nicht verfassungsgemäß. Der Gesetzgeber hat nun bis Juni 2016 Zeit, das Gesetz zu reformieren.