Werbung
Start Schlagworte M&A

Schlagwort: M&A

Klein und gefragt – Teil 1

Der Markt für Firmenübernahmen im deutschen Mittelstand floriert. Strategische Käufer und Finanzinvestoren stehen Schlange und treiben mit ihren Angeboten die Preise in die Höhe. Weckten bisher größere Mittelständler ihr Interesse, stehen nun immer öfter auch kleine Unternehmen auf der Einkaufsliste. Firmenchefs, die verkaufen möchten, sollten nicht zu lange warten.

Keine Angst vor dem Brexit

Bereits zum sechsten Mal trafen sich im Rahmen der „Munich M&A Conference“ (MuMAC) M&A Experten und Vertreter aus der Beteiligungsbranche, um über aktuelle Entwicklungen...

Kaufpreise dominieren

Die hohen Kaufpreise für Unternehmen sorgen für Bewegung am M&A-Markt. Zum einen sind einige Mittelständler eher bereit, zumindest Teile ihres Unternehmens zu verkaufen. Zudem spüren Investoren auch aufgrund des niedrigen Zinsumfelds einen Anlagedruck. Wie geht es weiter am M&A-Markt? Unternehmeredition fragte nach.

Zukauf im Ausland

Planen mittelständische Unternehmen im Ausland eine Akquisition, ergeben sich erhöhte Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung. Erfolgsentscheidend ist ein „Think home, act local“-Ansatz.

Zukunft made bei M&A

Technologietransfer durch M&A ist mehr als ein Hype mächtiger Konzerne oder ausländischer Investoren. Gerade für den Mittelstand ebnet er den Weg in die digitale Zukunft.

Investoren auf Einkaufstour

Der deutsche Markt für Fusionen und Übernahmen ist in Bewegung. Woher die Käufer kommen – und was Mittelständler zum Verkauf treibt.

R&M International mit neuen Gesellschaftern

Die NORD Holding Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH hat ihr Tochternehmen, die R&M International GmbH, verkauft.

Versicherung gegen M&A-Risiken

Garantien des Verkäufers sind regelmäßig der Knackpunkt in Unternehmenstransaktionen. M&A-Versicherungsprodukte sind hier das Mittel der Wahl.

Deutscher M&A Markt mit starkem Halbjahr

Der Transaktionsmarkt in Deutschland boomt. Das zeigt eine Analyse des Beratungsunternehmens Angermann M&A International. Dem deutschen Mittelstand bescheinigen die Berater Initiativgeist und Mut.

Eine Herkulesaufgabe für die Autobranche

Keiner weiß, welche Akteure und Geschäftsmodelle die Zukunft bestimmen. Die Automobil-Zulieferer müssen sich auf Veränderungen einstellen.

Auch Postbus wird zu Flixbus

Flixbus baut seinen hohen Marktanteil im Fernbusverkehr weiter aus. Es dürfte die letzte Akquisition gewesen sein, bevor das Kartellamt einschreitet. Das Unternehmen verspricht seinen mittelständischen Buspartnern eine rosige Zukunft.

Nachhaltiges Wachstum angestrebt

Über eine Investorengruppe aus Unternehmern regelte die LET Lüddecke Elektro Technik GmbH die Nachfolge.Sie soll das Unternehmen auf Wachstumskurs bringen.