Start Schlagworte M&A-Transaktionen

Schlagwort: M&A-Transaktionen

Fairness Opinion bei M&A-Transaktionen

Die Erstellung einer qualifizierten Fairness Opinion bietet dem Management (mittelständischer) Unternehmen die Möglichkeit, eine umfangreiche Risikoanalyse durchzuführen und anschließend eine simulationsbasierte Überschussverteilung (Unternehmensplanung) zu...

Österreichischer M&A-Markt 2022 trotzt Krisen

Trotz Nachwehen der aufgrund der Coronapandemie getroffenen einschneidenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen und der anhaltenden Ukrainekrise ist die Zahl der M&A-Transaktionen in Österreich praktisch identisch geblieben....

Höhere regulatorische Hürden für M&A-Transaktionen?

Unternehmenskäufe und -verkäufe unterliegen verschiedenen regulatorischen Anforderungen. Für grenzüberschreitende Transaktionen haben insbesondere die Melde- und Genehmigungserfordernisse aus dem Kartellrecht, dem Außenwirtschaftsrecht und zuletzt auch...

Deutscher M&A Markt 2023: Konsolidieren auf niedrigem Niveau

Für das erste Halbjahr 2023 ergeben sich 852 M&A-Transaktionen mit deutschen Unternehmen oder Investoren bei einem Gesamtwert von 46,8 Mrd. EUR. Wertmäßig ist der...

Carlsquare führt im ersten Halbjahr den deutschen M&A-Markt nach Dealzahlen an

Die deutsche Investmentbank Carlsquare hat im ersten Halbjahr 2023 die meisten Transaktionen in Deutschland abgeschlossen. Dies geht aus der aktuellen Auswertung von Mergermarket zur...

Deutscher M&A-Markt: Deutlich mehr Aktivitäten im Ausland

Der M&A-Markt in Deutschland 2022 war mit 71,5 Mrd. EUR aggregiertem Transaktionswert (TW) wesentlich kleiner (-45%) als im Vorjahr (129 Mrd. EUR), jedoch nicht...

Schweizer M&A-Markt 2022 erweist sich als widerstandsfähig

Die Zahlen für den Schweizer M&A-Markt 2022 sehen nicht so schlecht aus, das erste Quartal 2023 verlief bisher allerdings enttäuschend. 2022 wurden 752 M&A-Transaktionen...

Quo vadis, Unternehmensnachfolge?

Mit der Coronapandemie und dem Krieg in der Ukraine gehen weitreichende negative Folgen für die Wirtschaft einher, deren Ausmaße noch nicht vollständig absehbar sind....

Sparringspartner bei M&A-Transaktionen

Aktuelle Studien zeigen, dass inzwischen etwa 50% der Familienunternehmen bei der Unter­nehmensnachfolge nicht innerhalb der Familie an die nächste Generation weiter­gege­ben, sondern an Strategen...

Vorteile unbesicherter Fin­techkredite im M&A-Prozess

Die Kreditvergabe durch Fintechunternehmen hat in den letzten Jahren überall auf der Welt rasant zugenommen. Als alternative Finanzierungsquellen für Unternehmen und Konsumenten leisten Fintechkredite...

Klimakrise, Energiekrise …

ESG ist ein Schlüsselthema der Stunde auch in der Transaktionspraxis. Kaum ein Deal kommt zum Abschluss, ohne dass nicht zuvor das Target, bisweilen auch...

Der Umgang mit ESG im M&A-Prozess

ESG ist aus der heutigen Wirtschafts- und Finanzwelt nicht mehr wegzudenken: Kreditvergaben werden an ESG-Ratings gebunden, Risikobewertungen entsprechend angepasst. Auch im M&A-Markt spielen sie...