Schlagwort: Konjunktur
ifo Index fällt zum sechsten Mal in Folge
Im Oktober ist der ifo Geschäftsklimaindex zum sechsten Mal in Folge gesunken: von 104,7 auf 103,2 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit Dezember 2012. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für die nächsten sechs Monate wurden schlechter bewertet.
Drei Prozent Wachstum für Maschinen- und Anlagenbau
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau wird seine Produktionsrate im nächsten Jahr um drei Prozent steigern. Davon geht die Commerzbank in ihrem aktuellen Branchenbericht aus. Vor allem die Stabilisierung der Weltwirtschaft soll ihren Teil beitragen.
Deutsche Exporte brechen ein
Die Exporte deutscher Unternehmen sind im August so stark eingebrochen wie schon lange nicht mehr: Um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Dabei konnte noch im Juli das beste jemals in einem Monat gemessene Ausfuhrergebnis vermeldet werden.
Geschäftsklima sackt ab
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im September auf den niedrigsten Wert seit April 2013 gerutscht. Lag er im August noch bei 106,3 Punkten, waren es im September 104,7 Punkte. Vor allem bei den Erwartungen für die kommenden sechs Monate sind die Unternehmen pessimistisch: Mit 99,3 Punkten liegt der entsprechende Index so niedrig wie zuletzt im Dezember 2012.
BDI und DIHK senken Wachstumsprognose
Nach dem das Kieler Institut für Weltwirtschaft vor gut einer Woche seine Wachstumsprognose für 2014 gesenkt hat, ziehen nun andere Marktbeobachter nach. BDI und DIHK gehen mittlerweile von 1,5 Prozent Wachstum aus.
IfW Kiel senkt Wachstumsprognose
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft ist das erste Wirtschaftsforschungsinstitut, das seine Wachstumsprognose für 2014 heruntersetzt. Um 1,4 Prozent soll das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr zulegen – deutlich weniger als die zwei Prozent, die im Juni prognostiziert wurden.
Russland-Krise schlägt zu
Nun ist es offiziell: Die Krise zwischen Russland und der Ukraine schlägt sich in den Zahlen nieder. Der DIHK veröffentlichte eine Umfrage von in Russland tätigen Unternehmen.
Deutsche Arbeitgeber bleiben zuversichtlich
Aller konjunkturellen Negativmeldungen zum Trotz bleiben deutsche Arbeitgeber zuversichtlich: An ihrer Personaldecke wollen sie nicht rütteln. 85 Prozent wollen den Bestand halten, Entlassungen planen nur 4 Prozent. Das ergibt das Arbeitsmarktbarometer der Personalvermittlung Manpower.
Leichter Stimmungseinbruch auch in Österreich
Die aktuelle Konjunkturflaute lässt auch Österreichs Mittelstand nicht unberührt. Das aktuelle Mittelstandsbarometer der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ließ im Vergleich zu Jahresbeginn leicht nach. Der heimischen Wirtschaftspolitik stellen die Unternehmen allerdings ein sehr schlechtes Zeugnis aus.
Industrieproduktion legt wieder zu
Entwarnung bei der Sorge um eine Rezession in Deutschland: Im Juli konnte die Industrie ihre Aufträge um 4,6 Prozent steigern. Vor allem die Großaufträge waren ungewöhnlich hoch. Verstärkte Nachfrage kam aus dem Ausland.
Ifo Geschäftsklimaindex erneut gesunken
Nach drei Veränderungen in einer Richtung sprechen Experten normalerweise von einem Stimmungsumbruch. Im August ist der ifo Geschäftsklimaindex zum vierten Mal in Folge gesunken. Kommt jetzt langsam der wirtschaftliche Stillstand? Im Zeitvergleich befindet sich der Index auf relativ hohem Niveau.
Die neue Normalität
Trotz einiger geopolitischer Krisenherde und rezessiver Tendenzen sieht die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte die Weltwirtschaft auf einem guten Weg. Besonders aufmunternd hört sich der aktuelle „Global Economic Outlook“ aber nicht an. Die Industrienationen werden langsamer wachsen, Schwellenländer aufholen und systemische Risiken abnehmen – also alles normal?