Schlagwort: Insolvenzrecht
Schuhgroßhändler Pölking saniert sich in Eigenverwaltung
Die J.H. Pölking GmbH & Co.KG aus Osnabrück hat am 20. März 2023 einen Antrag auf ein Eigenverwaltungsverfahren gestellt. Das Amtsgericht Osnabrück hat dem...
Das war ein „annus horribilis“ für viele Bereiche der Wirtschaft
Seit dem Ausbruch der Coronapandemie vor rund zwei Jahren hat die Branche der Restrukturierer und Insolvenzverwalter wahrhaftig seltsame Zeiten erlebt. Krisen, wohin man nur...
Zahlungsunfähig oder (noch) nicht? – eine Frage der Methode
Die Zahlungsunfähigkeit, also wenn ein Unternehmen seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann, ist der mit Abstand häufigste Grund für eine Insolvenz. Dieser Beitrag beschäftigt...
Unternehmensinsolvenzen weiter auf niedrigem Niveau
Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldete für Juli 2022 erneut einen leichten Rückgang der Unternehmensinsolvenzen. Nach vorläufigen Angaben sinken die Zahlen für den Monat September...
Emnos GmbH geht an AB Invest GmbH
Insolvenzverwalter Ivo-Meinert Willrodt von der Pluta Rechtsanwalts GmbH hat eine Nachfolgelösung für die emnos GmbH mit Hauptsitz in München und einer Tochtergesellschaft in Frankreich...
Was tun gegen die drohende Insolvenzwelle?
Seit gut zwei Jahren hat sich bei der Branche der Restrukturierer und Insolvenzverwalter eine Menge getan. Die Coronakrise führte dazu, dass sich die Regeln...
Ritter GmbH strebt Sanierung in Eigenverwaltung an
Das traditionsreiche Unternehmen Ritter GmbH mit Hauptsitz in Mühlacker hat beim Amtsgericht Pforzheim einen Antrag vorläufig auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Das Gericht...
Nachhaltige Unternehmenssanierung mit Hilfe des Insolvenzrechts
Am 1. März 2012 wurden die Optionen für die Sanierung von Unternehmen grundlegend erweitert. Anlässlich des zehnten Jahrestags der Insolvenzrechtsreform durch das ESUG ist...
Zugang zur Eigenverwaltung erschwert?
Mit dem am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) gibt es einschneidende Änderungen für die Eigenverwaltung....
Das süße Gift der Hilfsprogramme
Zweieinhalb Jahre Dauerkrise in der Welt: zuerst die Coronapandemie und nun der Angriffskrieg in der Ukraine mit seinen Auswirkungen auf die Lieferketten und die...
Paradigmenwechsel durch das StaRUG: Cash statt Assets!
Die letzten zehn Jahre Hochkonjunktur hießen für Unternehmen nicht nur mehr Umsatz, sondern auch deutlich gestiegene Komplexität in Prozessen und Strukturen, „Parallelbetrieb“ mehrerer Geschäftsmodelle,...
Insolvenzrecht: Das Ende der Schonzeit
Die letzten Sonderregelungen mit Ausnahmen hinsichtlich der Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind seit dem 1. Mai 2021 außer Kraft. Obwohl die Pandemie andauert...